D
daddi2000
Grünschnabel
[gelöst!!!] OpenSuse 10.2 auf USB-Festplatte installieren
Hallo,
da ich ein absoluter anfänger bin, was Linux/Unix angeht, wollte ich mir als alter Windows Hase (bitte nicht schlagen ), mit ein wenig weniger anfälligen Betriebssystemen auseinandersetzen.
Ich würde gerne OpenSuse 10.2 auf meine externe USB-Festplatte installieren, samt Bootloader (Grub soweit ich weis) und nur bei anstöpseln der Platte ins Betriebssystem booten. Wenn die Platte nicht dran ist, dann soll Windows laufen.
Mein Problem ist, dass mit der Boot-DVD die USB-Platte bei der Installation nachher nicht mehr zur Auswahl steht (im Installationsdialog).
Im BIOS wird die USB-Platte jedoch einwandfrei erkannt und ist als Bootbares Medium auswählbar (wenn was zum booten drauf wäre )
Ich hab das gleiche Prozedere mit Kubuntu ausprobiert und dort kann ich zumindest die USB-Platte (als /dev/sda erkannt) im Installationsdialog der Live-CD auswählen. Bei der Partitionierung bekomme ich jedoch immer den Fehler, dass die SWAP-Partition nicht erstellt werden konnte.
Zusätzlich bekomme ich beim Booten über die Kubuntu Live-CD auf Kommandozeile folgende Fehlermeldungen:
[....] - [...] Block, Buffer I/O error on device sda
(oder so ähnlich, auf jedenfall werden die Blöcke mit angegeben)
Festplatte hab ich in Windows überprüft, z.B. auch mit HDTune, und die ist in Ordnung. In Windows kann ich auch alles mit der Platte machen.
Mein Rechner:
ASUS Notebook A6VA-Q026H
externe USB-Festplatte "Fujitsu MHV 2100at" 100GB
Festplattenrahmen: "MSI StarTray 2,5"
(Änderungen am NB sind nur, dass ich nen neuen DVD-Brenner eingebaut habe und die alte Fujitsu Platte 100GB (s.o.) durch eine 120GB Samsung ersetzt habe, was aber auch alles funktioniert)
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Besten Dank vorweg...
Daniel
P.S.: Knoppix krieg ich anscheinend auch nicht gebootet, da er mit der Graka nicht klar kommt. (Kubuntu auch nur im sicheren Grafik-Modus von der Live-CD bootbar)
Hallo,
da ich ein absoluter anfänger bin, was Linux/Unix angeht, wollte ich mir als alter Windows Hase (bitte nicht schlagen ), mit ein wenig weniger anfälligen Betriebssystemen auseinandersetzen.
Ich würde gerne OpenSuse 10.2 auf meine externe USB-Festplatte installieren, samt Bootloader (Grub soweit ich weis) und nur bei anstöpseln der Platte ins Betriebssystem booten. Wenn die Platte nicht dran ist, dann soll Windows laufen.
Mein Problem ist, dass mit der Boot-DVD die USB-Platte bei der Installation nachher nicht mehr zur Auswahl steht (im Installationsdialog).
Im BIOS wird die USB-Platte jedoch einwandfrei erkannt und ist als Bootbares Medium auswählbar (wenn was zum booten drauf wäre )
Ich hab das gleiche Prozedere mit Kubuntu ausprobiert und dort kann ich zumindest die USB-Platte (als /dev/sda erkannt) im Installationsdialog der Live-CD auswählen. Bei der Partitionierung bekomme ich jedoch immer den Fehler, dass die SWAP-Partition nicht erstellt werden konnte.
Zusätzlich bekomme ich beim Booten über die Kubuntu Live-CD auf Kommandozeile folgende Fehlermeldungen:
[....] - [...] Block, Buffer I/O error on device sda
(oder so ähnlich, auf jedenfall werden die Blöcke mit angegeben)
Festplatte hab ich in Windows überprüft, z.B. auch mit HDTune, und die ist in Ordnung. In Windows kann ich auch alles mit der Platte machen.
Mein Rechner:
ASUS Notebook A6VA-Q026H
externe USB-Festplatte "Fujitsu MHV 2100at" 100GB
Festplattenrahmen: "MSI StarTray 2,5"
(Änderungen am NB sind nur, dass ich nen neuen DVD-Brenner eingebaut habe und die alte Fujitsu Platte 100GB (s.o.) durch eine 120GB Samsung ersetzt habe, was aber auch alles funktioniert)
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Besten Dank vorweg...
Daniel
P.S.: Knoppix krieg ich anscheinend auch nicht gebootet, da er mit der Graka nicht klar kommt. (Kubuntu auch nur im sicheren Grafik-Modus von der Live-CD bootbar)
Zuletzt bearbeitet: