A
adrenalin
Grünschnabel
Hi, can somebody help me!!
Ich hab auf einer Partition Debian 4.0 (Desktopversion) installiert. Hat dabei 2 Netzwerkkarten erkannt.
eth0= FireWire (IEEE 1394) ethernet devise
eth1= Via Technologies.Inc VT6105 (Rhine III)
ein Sphairon dsl Modem TurboLink IAD vom Provider Alice (Hansenet) mit Telefon.
Angeschlossen via RJ-45 an eth1.
Habe auch konfiguration mit pppoeconf versucht. ohne Fehlermeldung aber auch ohne Erfolg. Gibt auch keine Meldung ob er ein Acesspoint (dsl) gefunden wurde.
Die einträge in etc/network/interfaces
-----------------------------------------------------------------------
#Loopback network interface
auto lo
Iface Lo inet loopback
--------------------------------------------------------------------
#primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcb
network 127.0.0.0
broadcast 127.0.0.255
-----------------------------------------------------------------------
#dns-* optionen mit resolvconf. [beim Installieren 3 ip`s eingegeben]
---------------------------------------------------------------------
iface eth0 inet dhcb
auto eth0
-----------------------------------------------------------------------
auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
------------------------------------------------------------------
Unter der XP-Dose läuft es. (wie man sieht)
Ich hoffe das war jetzt nicht zuviel.
beschäftige mich mit Linux erst seit 1 Woche
Villeicht hat ja jemand einen Tipp für mich, das ich irgendwie weiterkomm.
Gruß Wolf
Ich hab auf einer Partition Debian 4.0 (Desktopversion) installiert. Hat dabei 2 Netzwerkkarten erkannt.
eth0= FireWire (IEEE 1394) ethernet devise
eth1= Via Technologies.Inc VT6105 (Rhine III)
ein Sphairon dsl Modem TurboLink IAD vom Provider Alice (Hansenet) mit Telefon.
Angeschlossen via RJ-45 an eth1.
Habe auch konfiguration mit pppoeconf versucht. ohne Fehlermeldung aber auch ohne Erfolg. Gibt auch keine Meldung ob er ein Acesspoint (dsl) gefunden wurde.
Die einträge in etc/network/interfaces
-----------------------------------------------------------------------
#Loopback network interface
auto lo
Iface Lo inet loopback
--------------------------------------------------------------------
#primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcb
network 127.0.0.0
broadcast 127.0.0.255
-----------------------------------------------------------------------
#dns-* optionen mit resolvconf. [beim Installieren 3 ip`s eingegeben]
---------------------------------------------------------------------
iface eth0 inet dhcb
auto eth0
-----------------------------------------------------------------------
auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
------------------------------------------------------------------
Unter der XP-Dose läuft es. (wie man sieht)
Ich hoffe das war jetzt nicht zuviel.
beschäftige mich mit Linux erst seit 1 Woche
Villeicht hat ja jemand einen Tipp für mich, das ich irgendwie weiterkomm.
Gruß Wolf