T
TheBasti82
Grünschnabel
Hallo
Also, ich habe mir ein Eigentor mit meiner LVM geschossen und wollt fragen ob ihr mir vielleicht helfen könnt.
Ich hatte noch 2 160GB Festplatten von SAMSUNG die ich in die Volume Group einfügen wollte. Zuerst habe ich sie also mit einer RAID Partion partioniert. Und denn vergessen neu zu starten (Fehler 1). Denn habe ich die beiden Partionen zu einer neuen RAID 1 Partion vereinigt es wurde jedoch nicht gemeckert (was leider schlecht war). Nachdem dies geschehen wollt ich sie in die VG einfügen .. worauf der LVM geschimpft hat das einige Filediskriptor noch offen sind. Jetzt viel mir ein das ich ja nicht neu gestartet hatte und war mir auch sicher das der LVM nix mehr machte...Pustekuchen! Nachdem ich denn neu gestartet habe (Fehler 2)(ich dachte lieber zu spät als gar nicht) erkannte er die LVM nicht mehr *grr* bzw. er erkannte die VG nicht mehr...im etwa so:
Nun habe ich das System mit einem Ubuntu 9.04 LiveSystem laufen und habe LVM2 mit apt-get install lvm2 installiert.
Modul DM_MOD ließ sich nicht starten habe es denn mit DM_CRYPT versucht.
Die Partionierung der Platte sieht so aus:
Die große Partion(en) auf den 1 TB Festplatten sind die beiden RAID Partionen für die LVM. Die 160GB ist noch unpartioniert...warum weiß ich auch nicht ich hätte einfach neu starten müssen.
Nach dem ich etwas im Internet gesucht habe wie man LVM Partion mountet habe ich ne Anleitung gefunden die sich auf die Knoppix CD bezieht.
Leider liefert er bei vgscan bzw. vgscan -v nix ... er sagt nichts auch kein Fehler oder das er nix gefunden hat .. er sagt einfach nix und ich sehe wieder den Eingabeprompt.
Die LVM Daten also die Konfig Daten habe ich leider nicht gesichert (ist ja auch nur ein Testserver) und ich komme auch nicht ran da die ebenfalls in der LVM liegen, gibt es denn noch Tools die einem beim Herstellen der Metadaten bzw. der ganzen LVM helfen?
Die Datensind ja noch da ... nur wie komme ich ran![großes Grinsen :D :D](/styles/default/xenforo/smilies-ub/biggrin.gif)
Würde mich über eure Hilfe freuen![Smilie :) :)](/styles/default/xenforo/smilies-ub/smile.gif)
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Also, ich habe mir ein Eigentor mit meiner LVM geschossen und wollt fragen ob ihr mir vielleicht helfen könnt.
Ich hatte noch 2 160GB Festplatten von SAMSUNG die ich in die Volume Group einfügen wollte. Zuerst habe ich sie also mit einer RAID Partion partioniert. Und denn vergessen neu zu starten (Fehler 1). Denn habe ich die beiden Partionen zu einer neuen RAID 1 Partion vereinigt es wurde jedoch nicht gemeckert (was leider schlecht war). Nachdem dies geschehen wollt ich sie in die VG einfügen .. worauf der LVM geschimpft hat das einige Filediskriptor noch offen sind. Jetzt viel mir ein das ich ja nicht neu gestartet hatte und war mir auch sicher das der LVM nix mehr machte...Pustekuchen! Nachdem ich denn neu gestartet habe (Fehler 2)(ich dachte lieber zu spät als gar nicht) erkannte er die LVM nicht mehr *grr* bzw. er erkannte die VG nicht mehr...im etwa so:
Code:
Reading all physical volumes. This may take a while...
Couldn't find device with uuid 'm1WiCt-VZ0M-mUDm-v8Yw-qKur-CAFS-bAGT6S'.
Couldn't find all physical volumes for volume group mimose2.
Couldn't find device with uuid 'm1WiCt-VZ0M-mUDm-v8Yw-qKur-CAFS-bAGT6S'.
Couldn't find all physical volumes for volume group mimose2.
Volume group "vg1" not found
Nun habe ich das System mit einem Ubuntu 9.04 LiveSystem laufen und habe LVM2 mit apt-get install lvm2 installiert.
Code:
Richte lvm2 ein (2.02.39-0ubuntu9) ...
Backing up any LVM2 metadata that may exist...done.
update-initramfs is disabled since running on read-only media
Modul DM_MOD ließ sich nicht starten habe es denn mit DM_CRYPT versucht.
Code:
root@ubuntu:/home/ubuntu# modprobe dm_mod
FATAL: Module dm_mod not found.
root@ubuntu:/home/ubuntu# modprobe dm_crypt
Die Partionierung der Platte sieht so aus:
Code:
root@ubuntu:/home/ubuntu# fdisk -l
Platte /dev/sda: 1000.2 GByte, 1000204886016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 121601 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0xe123fa09
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 122 979933+ fd Linux raid autodetect
/dev/sda2 123 608 3903795 fd Linux raid autodetect
/dev/sda3 609 121601 971876272+ fd Linux raid autodetect
Platte /dev/sdb: 1000.2 GByte, 1000204886016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 121601 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0xa41ccf1e
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 1 122 979933+ fd Linux raid autodetect
/dev/sdb2 123 608 3903795 fd Linux raid autodetect
/dev/sdb3 609 121601 971876272+ fd Linux raid autodetect
Platte /dev/sdc: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00010ec8
Die große Partion(en) auf den 1 TB Festplatten sind die beiden RAID Partionen für die LVM. Die 160GB ist noch unpartioniert...warum weiß ich auch nicht ich hätte einfach neu starten müssen.
Nach dem ich etwas im Internet gesucht habe wie man LVM Partion mountet habe ich ne Anleitung gefunden die sich auf die Knoppix CD bezieht.
Nach dem Start von Knoppix gibt man an der Konsole diese Befehlsfolge ein:
# vgscan --mknodes # Erläuterung: sucht und findet die Volume Gruppe (hier vg_lml)
# vgchange -ay # Erläuterung: aktiviert die Volume Gruppe
# lvscan # Erläuterung: zeigt die aktiven Devices an
# mkdir /homes # man beachte das angehängte "s"
http://tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/
Leider liefert er bei vgscan bzw. vgscan -v nix ... er sagt nichts auch kein Fehler oder das er nix gefunden hat .. er sagt einfach nix und ich sehe wieder den Eingabeprompt.
Die LVM Daten also die Konfig Daten habe ich leider nicht gesichert (ist ja auch nur ein Testserver) und ich komme auch nicht ran da die ebenfalls in der LVM liegen, gibt es denn noch Tools die einem beim Herstellen der Metadaten bzw. der ganzen LVM helfen?
Die Datensind ja noch da ... nur wie komme ich ran
![großes Grinsen :D :D](/styles/default/xenforo/smilies-ub/biggrin.gif)
Würde mich über eure Hilfe freuen
![Smilie :) :)](/styles/default/xenforo/smilies-ub/smile.gif)
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian