![Havoc][](/data/avatars/m/1/1002.jpg?1445331714)
Havoc][
Debian && Gentoo'ler
Hi Leute.
Ich hab ein dringendes anliegen an euch. Heute ist endlich das AT-Gehäuse für meinen alten 133 MHz Rechner gekommen. Soweit so gut (ich hoffe es past alles so wie ich mir das vorgestellt hab :/ ). Nun möchte ich ihn einfach als Testrechner benutzen.
Neben Win98 (das ich zum Brennen und für Delphi verwenden möchte), will ich unbedingt einmal OpenBSD und Adamantix (Trusted Debian) ausprobieren.
Allerdings hab ich in dem kleinen Rechner nur eine Festplatte von 6GB (und eine grössere mag ich mir nicht kaufen) wesegen ich gerne wissen wöllte ob ich für Adamantix und OpenBSD nur _EINEN_ SWAP bereich anlegen brauche. D.H... Wenn ich jetzt Adamantix installiere und einen Swap Bereich unter /dev/hda2 erstelle, wäre es dann möglich von OpenBSD auch auf /dev/hda2 (jaja ich weiss.. unter unix ist das nicht hda2) zuzugreifen?
Ich meine - Es ist ja ein DualBootSystem und beide Systeme würden sich nicht in die quere kommen, weil ja immer nur eins auf den SWAP Bereich zugrieft. Allerdings weiss ich nicht ob Unix und Linux den SWAP Bereich unterschiedlich verwalten. Auch von dem Dateisystem her.
Wenn ihr mir zusätzlich zu der Frage ob es überhaupt möglich ist, noch sagen könntet wie ich das anstellen muss (fals es irgendwelche abweichungen zum "normalen" swap gibt) wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen dank also schonmal im vorraus.
Ciao Havoc][
Ich hab ein dringendes anliegen an euch. Heute ist endlich das AT-Gehäuse für meinen alten 133 MHz Rechner gekommen. Soweit so gut (ich hoffe es past alles so wie ich mir das vorgestellt hab :/ ). Nun möchte ich ihn einfach als Testrechner benutzen.
Neben Win98 (das ich zum Brennen und für Delphi verwenden möchte), will ich unbedingt einmal OpenBSD und Adamantix (Trusted Debian) ausprobieren.
Allerdings hab ich in dem kleinen Rechner nur eine Festplatte von 6GB (und eine grössere mag ich mir nicht kaufen) wesegen ich gerne wissen wöllte ob ich für Adamantix und OpenBSD nur _EINEN_ SWAP bereich anlegen brauche. D.H... Wenn ich jetzt Adamantix installiere und einen Swap Bereich unter /dev/hda2 erstelle, wäre es dann möglich von OpenBSD auch auf /dev/hda2 (jaja ich weiss.. unter unix ist das nicht hda2) zuzugreifen?
Ich meine - Es ist ja ein DualBootSystem und beide Systeme würden sich nicht in die quere kommen, weil ja immer nur eins auf den SWAP Bereich zugrieft. Allerdings weiss ich nicht ob Unix und Linux den SWAP Bereich unterschiedlich verwalten. Auch von dem Dateisystem her.
Wenn ihr mir zusätzlich zu der Frage ob es überhaupt möglich ist, noch sagen könntet wie ich das anstellen muss (fals es irgendwelche abweichungen zum "normalen" swap gibt) wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen dank also schonmal im vorraus.
Ciao Havoc][