
ridcully
Jungspund
Hi zusammen,
sicherlich hat der eine oder andere schonmal auf sipgate.de gesurft, und sich gefragt, ob man sich nicht ein solchen Telefonanschluss zulegen sollte. Leider kosten die Endgeräte mit 99,- Euro immer noch relativ viel...
Zum testen eines solchen Angebotes bietet sich die Nutzung einer SIP-faehigen Software wie Linphone an. Wer aber zusaetzlich noch eine Firewall hat findet bei sipgate garkeine Informationen mehr! Und auch sonst sieht es im Internet eher rar aus...
Hier meine Loesung:
1. Welche Einstellungen mach ich bei Linphone?
Als erstes hab ich bei Linphone die Nutztun einer NAT-Firewall angeschaltet und die IP der Firewall eingetragen. Anschliessend den RTP-Port auf 5004 gesetzt. (Das ist der Standard-Port von sipgate... Einen anderen hab ich nicht ausprobiert)
Anschliessend noch die Sipgate Anmelde-Daten bei Linphone eingetragen. Und den Server sipgate.de als Outbound Proxy angeschaltet.
2. Wie konfiguriere ich nun meine Firewall, damit diese mit Linphone zusammen arbeitet?
Bei der Firewall muessen die Ports 5060/UDP und die Ports 5004/UDP-5010/UDP freigeschaltet werden, und auf den Rechner geleitet werden, auf dem Linphone laeuft.
Zusaetzlich muss sich linphone noch ueber Port 80/TCP bei sipgate.de anmelden koennen.
Danach sollte eigentlich alles funktionieren...
ACHTUNG: Weder Linphone noch sipgate geben an welche genauen RTP-Ports (5004-5010) freigeschaltet werden muessen. Nach meiner Erfahrung funktioniert das mit den angegebeneb Ports...
Die Sprachqualitaet ist erstaunlich gut, und auch das Telefonieren klappt sehr gut. Bei mir liefen imule und linphone parallel ohne dass es zu Beeintraechtigungen beim telefonieren kam. Es gab keinerlei Aussetzer oder aehnliches...
regards,
ridcully
sicherlich hat der eine oder andere schonmal auf sipgate.de gesurft, und sich gefragt, ob man sich nicht ein solchen Telefonanschluss zulegen sollte. Leider kosten die Endgeräte mit 99,- Euro immer noch relativ viel...
Zum testen eines solchen Angebotes bietet sich die Nutzung einer SIP-faehigen Software wie Linphone an. Wer aber zusaetzlich noch eine Firewall hat findet bei sipgate garkeine Informationen mehr! Und auch sonst sieht es im Internet eher rar aus...
Hier meine Loesung:
1. Welche Einstellungen mach ich bei Linphone?
Als erstes hab ich bei Linphone die Nutztun einer NAT-Firewall angeschaltet und die IP der Firewall eingetragen. Anschliessend den RTP-Port auf 5004 gesetzt. (Das ist der Standard-Port von sipgate... Einen anderen hab ich nicht ausprobiert)
Anschliessend noch die Sipgate Anmelde-Daten bei Linphone eingetragen. Und den Server sipgate.de als Outbound Proxy angeschaltet.
2. Wie konfiguriere ich nun meine Firewall, damit diese mit Linphone zusammen arbeitet?
Bei der Firewall muessen die Ports 5060/UDP und die Ports 5004/UDP-5010/UDP freigeschaltet werden, und auf den Rechner geleitet werden, auf dem Linphone laeuft.
Zusaetzlich muss sich linphone noch ueber Port 80/TCP bei sipgate.de anmelden koennen.
Danach sollte eigentlich alles funktionieren...
ACHTUNG: Weder Linphone noch sipgate geben an welche genauen RTP-Ports (5004-5010) freigeschaltet werden muessen. Nach meiner Erfahrung funktioniert das mit den angegebeneb Ports...
Die Sprachqualitaet ist erstaunlich gut, und auch das Telefonieren klappt sehr gut. Bei mir liefen imule und linphone parallel ohne dass es zu Beeintraechtigungen beim telefonieren kam. Es gab keinerlei Aussetzer oder aehnliches...
regards,
ridcully