H
Holger.W.
Grünschnabel
Hallo liebe Linux Gemeinde 
Ich, Linux Anfänger, habe folgendes Problem und wäre für Ratschläge und Hilfestellungen sehr dankbar!:
Neuer PC, drei Festplatten. Auf einer dieser Festplatten war Windows 10 bereits vorinstalliert (kein UEFI und fast Boot ausgestellt). Auf einer weiteren Festplatte habe ich Centos 7 installiert. Anhang "Festplatten" enthält eine Übersicht aus dem Centos Installationsmenü (Die Bildqualität ist leider etwas schlecht...). Windows 10 liegt (vermutlich) auf der sdb (in Windows als "C" bezeichnet) und hat vor der Centos Installation einwandfrei gestartet. Die dritte Platte soll erstmal leer bleiben. Das vierte Medium ist der USB-Stick mit der Centos 7 Installation.
Für die Installation von Centos habe ich die sda (die 500GB SSD) ausgewählt. Die Bilder "Cent_Insta1" bis "Cent_Insta3" zeigen die vorgenommenen Änderungen an dieser Festplatte. Laut Hersteller/Lieferant des PC's ist die SSD komplett leer gewesen und die angehängten Bilder wurden auch einem Techniker des Lieferanten geschickt und die geplanten Änderungen fanden dessen Zustimmung. In der Bootreihenfolge steht die SSD (laut Lieferant) an erster Stelle.
Centos Installation (Gnome Desktop) lief reibungslos. Nach dem Neustart zeigte das Bootmenü nur zwei Einträge:
Centos und Centos rescue (oder so ähnlich), kein Windows.
Das hatte ich auch so erwartet, da ich die ganze Prozedur (Centos und Windows Dual Boot) schonmal durchgeführt habe (mit Erfolg, allerdings auf einem anderen Rechner mit nur einer Festplatte).
Über das Terminal habe ich dann diverse Anweisungen ausgeführt (packages gezogen etc.), die bei der Google Recherche zu finden waren und auf dem anderen Rechner zum Erfolg geführt haben, beispielsweise:
Die Windows Installation wird allerdings nicht gefunden, siehe "Grubupdate".
Erwähungswert ist vllt. noch, dass aus dem Centos "Explorer-Menü" heraus nur eine der zwei übrigen Festplatten zu sehen ist und angehängt werden kann.
Grub manuell zu editieren wollte ich als Linux Anfänger vermeiden. Wie sollte ich weiter vorgehen? Werden noch weitere, detailliertere, Informationen gebraucht?
Es sieht für mich so aus, als ob es das Windows einfach nicht findet, aber warum nicht? Fehlt noch irgendwas, damit Centos Windows erkennt? Ich hab noch nicht probiert, ob Windows startet, wenn ich die Platte mit der Windows Installation in der Bootreihenfolge an die erste Stelle setze, aber selbst wenn das klappt, ich hätte lieber die komfortablere Variante über das Grub Menü
Obwohl die Verwendung von Centos das Hauptanliegen ist, kann ich auf die Windows Benutzung nicht gänzlich verzichten...
Viele Grüße, einen schönen Sonntag,
Holger W.

Ich, Linux Anfänger, habe folgendes Problem und wäre für Ratschläge und Hilfestellungen sehr dankbar!:
Neuer PC, drei Festplatten. Auf einer dieser Festplatten war Windows 10 bereits vorinstalliert (kein UEFI und fast Boot ausgestellt). Auf einer weiteren Festplatte habe ich Centos 7 installiert. Anhang "Festplatten" enthält eine Übersicht aus dem Centos Installationsmenü (Die Bildqualität ist leider etwas schlecht...). Windows 10 liegt (vermutlich) auf der sdb (in Windows als "C" bezeichnet) und hat vor der Centos Installation einwandfrei gestartet. Die dritte Platte soll erstmal leer bleiben. Das vierte Medium ist der USB-Stick mit der Centos 7 Installation.
Für die Installation von Centos habe ich die sda (die 500GB SSD) ausgewählt. Die Bilder "Cent_Insta1" bis "Cent_Insta3" zeigen die vorgenommenen Änderungen an dieser Festplatte. Laut Hersteller/Lieferant des PC's ist die SSD komplett leer gewesen und die angehängten Bilder wurden auch einem Techniker des Lieferanten geschickt und die geplanten Änderungen fanden dessen Zustimmung. In der Bootreihenfolge steht die SSD (laut Lieferant) an erster Stelle.
Centos Installation (Gnome Desktop) lief reibungslos. Nach dem Neustart zeigte das Bootmenü nur zwei Einträge:
Centos und Centos rescue (oder so ähnlich), kein Windows.
Das hatte ich auch so erwartet, da ich die ganze Prozedur (Centos und Windows Dual Boot) schonmal durchgeführt habe (mit Erfolg, allerdings auf einem anderen Rechner mit nur einer Festplatte).
Über das Terminal habe ich dann diverse Anweisungen ausgeführt (packages gezogen etc.), die bei der Google Recherche zu finden waren und auf dem anderen Rechner zum Erfolg geführt haben, beispielsweise:
yum install epel-release
yum install ntfs-3g os-prober
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
yum install ntfs-3g os-prober
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Die Windows Installation wird allerdings nicht gefunden, siehe "Grubupdate".
Erwähungswert ist vllt. noch, dass aus dem Centos "Explorer-Menü" heraus nur eine der zwei übrigen Festplatten zu sehen ist und angehängt werden kann.
Grub manuell zu editieren wollte ich als Linux Anfänger vermeiden. Wie sollte ich weiter vorgehen? Werden noch weitere, detailliertere, Informationen gebraucht?
Es sieht für mich so aus, als ob es das Windows einfach nicht findet, aber warum nicht? Fehlt noch irgendwas, damit Centos Windows erkennt? Ich hab noch nicht probiert, ob Windows startet, wenn ich die Platte mit der Windows Installation in der Bootreihenfolge an die erste Stelle setze, aber selbst wenn das klappt, ich hätte lieber die komfortablere Variante über das Grub Menü

Obwohl die Verwendung von Centos das Hauptanliegen ist, kann ich auf die Windows Benutzung nicht gänzlich verzichten...
Viele Grüße, einen schönen Sonntag,
Holger W.