oyster-manu
toast
auf selflinux.de hab ich folgendes gelsen:
was genau ist eine inode? ist das eine liste in der jede datei aufgelistet ist und deren benutzterrechte drin stehen oder ist eine inode "in" der datei gespiechert (letzteres finde ich besser ?
verliert die datei ihre inode wenn ich sie von einem pc zu einem anderen übertrage (zb. via internet oder cd)? verliert eine datei ihre inode wenn ich sie von linux aus z.b. auf eine FAT32 partition kopiere?
mfg
manu
ps: kann sich root rechte entziehen sodass er nicht mehr die datei lesen/schreiben/ausführen kann?
Benutzerklassen sind also eng mit der Eigentümerschaft von Dateien verbunden. Jede Datei und jedes Verzeichnis ist sowohl einem Benutzer (einer UID) als auch einer Gruppe (einer GID) zugeordnet. UID und GID gehören zur elementaren Verwaltungsinformation von Dateien und Verzeichnissen und werden in der sogenannten Inode gespeichert.
was genau ist eine inode? ist das eine liste in der jede datei aufgelistet ist und deren benutzterrechte drin stehen oder ist eine inode "in" der datei gespiechert (letzteres finde ich besser ?
verliert die datei ihre inode wenn ich sie von einem pc zu einem anderen übertrage (zb. via internet oder cd)? verliert eine datei ihre inode wenn ich sie von linux aus z.b. auf eine FAT32 partition kopiere?
mfg
manu
ps: kann sich root rechte entziehen sodass er nicht mehr die datei lesen/schreiben/ausführen kann?