
Lord Kefir
König
Hallo zusammen,
Da ich hier noch einen Account habe, wollte ich mal dieses Forum nutzen, um ganz dreist ein wenig Eigenwerbung zu machen
Ich habe ein kleines Kommandozeilenprogramm geschrieben, welches als Wrapper für GNU find fungiert. Das Tool heißt efind.
Wieso hab ich das gemacht? Also...
Vielleicht findet das Tool jemand von euch nützlich, mir erleichtert es den Alltag - sonst hätte ich es ja nicht geschrieben
Den Code findet ihr auf GitHub: https://github.com/20centaurifux/efind
Es gibt auch eine Projektseite, mit mehr Details: http://efind.dixieflatline.de
Wenn jemand Ideen hat oder etwas beisteuern möchte, würde ich mich natürlich freuen.
Lieben Gruß,
Sebastian
Da ich hier noch einen Account habe, wollte ich mal dieses Forum nutzen, um ganz dreist ein wenig Eigenwerbung zu machen

Ich habe ein kleines Kommandozeilenprogramm geschrieben, welches als Wrapper für GNU find fungiert. Das Tool heißt efind.
Wieso hab ich das gemacht? Also...
- Die Syntax ist selbsterklärend und einfacher als bei GNU find.
- GNU find verhält sich manchmal merkwürdig (z.B beim Filtern nach Dateigröße).
- efind läßt sich erweitern. Es können Filterfunktionen in C und Python geschrieben und nachgerüstet werden. Dadurch lassen sich z.B. Bildeigenschaften und Audiotags durchsuchen.
Code:
$ efind ~/music '(name="*.mp3" or name="*.ogg") \
and (artist_matches("nullsleep") or genre_matches("chiptune")) and audio_length()>=120'
Vielleicht findet das Tool jemand von euch nützlich, mir erleichtert es den Alltag - sonst hätte ich es ja nicht geschrieben

Den Code findet ihr auf GitHub: https://github.com/20centaurifux/efind
Es gibt auch eine Projektseite, mit mehr Details: http://efind.dixieflatline.de
Wenn jemand Ideen hat oder etwas beisteuern möchte, würde ich mich natürlich freuen.
Lieben Gruß,
Sebastian