M
MacLeod
Grünschnabel
Samba PDC-Probleme
Hallo!
Ich habe nach dieser http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=97 Anleitung meien PDC konfiguriert. Klappt auch soweit, Anmeldungen, Freigaben alle soweit da. Vielen Dank für dieses tolle HOW-TO!
Nun zu meinem Problem.
Der Samba-PDC ist nicht der einzige PDC bei uns im LAN. Wir haben noch einen Win2k3-Server der für eine andere Domäne zuständig ist. Also zwei Domänen im gleichen Subnet. Sollte ja laufen.
Nur habe ich das Problem, dass ich sporadisch nicht auf alle Clients komme. Sie sind zwar in der Umgebung der Domäne zu sehen, nur habe ich kein Zugriff. Fehler: Interne Windows 2000 Fehler... Ist natürlich blöde, da an einem Client der Drucker hängt, der ist dann natürlich nicht zu erreichen. Kurze Zeit später kann dann z.B. wieder gedruckt werden. Wir haben hier WinXPpro und Win2000 Clients.
Samba Version 3.01 und hier noch die conf:
Wäre nett wenn mir jemand helfen würde, stehe im moment n bissel auf dem schlauch...
pls
Vielen Dank im Voraus...
MacLeod
Hallo!
Ich habe nach dieser http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=97 Anleitung meien PDC konfiguriert. Klappt auch soweit, Anmeldungen, Freigaben alle soweit da. Vielen Dank für dieses tolle HOW-TO!
Nun zu meinem Problem.
Der Samba-PDC ist nicht der einzige PDC bei uns im LAN. Wir haben noch einen Win2k3-Server der für eine andere Domäne zuständig ist. Also zwei Domänen im gleichen Subnet. Sollte ja laufen.
Nur habe ich das Problem, dass ich sporadisch nicht auf alle Clients komme. Sie sind zwar in der Umgebung der Domäne zu sehen, nur habe ich kein Zugriff. Fehler: Interne Windows 2000 Fehler... Ist natürlich blöde, da an einem Client der Drucker hängt, der ist dann natürlich nicht zu erreichen. Kurze Zeit später kann dann z.B. wieder gedruckt werden. Wir haben hier WinXPpro und Win2000 Clients.
Samba Version 3.01 und hier noch die conf:
Code:
[global]
# Identifikation des Servers und der Arbeitsgruppe
workgroup = SERVICE
netbiosname = Server
server string = Service
# Grundeinstellungen für die einzelnen Shares. Um eine höhere Sicherheit zu gewähren, wird global erst einmal alles verboten und in den jeweiligen Shares die Rechte dann vergeben
browseable = no
public = no
writeable = no
guest ok = no
# Die Log-Files für Samba
log file = /var/log.%m
# Die Definition des PDC
domain master = yes
preferred master = yes
local master = yes
domain logons = yes
os level = 255
wins server = 192.168.0.1
security = user
# LogON Einstellungen für Windows 9x/NT/2000/ME
logon home =
logon path =
# logon script = %U.bat
# Passwort Einstellungen
character set = ISO8859-15
add user script = useradd -d /tmp -s /dev/false %u
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *New*password* %n\n *Reenter*new*password* %n\n *Password*changed*
unix password sync = yes
update encrypted = yes
password level = 4
# Die Administratoren des PDC
domain admin users = root
# Performance Einstellungen
short preserve case = yes
max log size = 5000
case sensitive = no
default case = lower
mangle case = no
dead time = 15
read raw = yes
write raw = yes
socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY
oplocks = yes
fake oplocks = no
debug level = 2
preserve case = yes
getwd cache = yes
# Drucker Einstellungen
printing = cups
load printers = yes
[homes]
comment = Benutzer-Verzeichnisse
writeable = yes
path = /home/%u
[netlogon]
path = /home/netlogon
browseable = no
writeable = no
comment = NetLogON
[profiles]
comment = Benutzerprofile
writeable = yes
path = /home/profiles
[_Public]
comment = Öffentlicher Ordner
browseable = yes
writeable = yes
create mode = 777
public = yes
path = /home/public
directory mode = 777
pls


Vielen Dank im Voraus...
MacLeod
Zuletzt bearbeitet: