I
ichunix
Ich als Mitglied des easys GNU/Linux ( http://easys.eu ) Teams freue mich, euch die neue Version 4.1 unserer Distribution vorstellen zu können.
Nach unserer letzten Version (3.0) im Oktober 2006 hat sich in easys sehr viel geändert:
Erstmals sind das Installations- und Administrations Framework ALICE (Advanced Linux Installation and Cofiguration Environment) enthalten, das in Kooperation mit dem DARKSTAR Entwicklungsteam entstanden ist. ALICE ermöglicht Linux Einsteigern und fortgeschrittenen Anwendern die grafische Installation und Konfiguration der Distribution in nur wenigen Schritten.
Die enthaltene QT basierte Partitionierungssoftware 'Disk Manager' lässt sich auch als einzelne Applikation von der Installations-CD starten und bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie z. B. die kommerzielle Software Partition Magic oder die OpenSource Anwendung gParted.
Mit Hilfe des grafischen 'PkgWizard' können Meta-Pakete mit wenigen Mausklicks installiert werden. Zusammen mit dem 'PkgManager', einer vollständig grafischen Paketverwaltung, kann easys GNU/Linux nun leicht modular erweitert werden. In Kürze werden MetaPakete für aktuelle OpenOffice Versionen und weitere Programme wie Amarok auf den easys GNU/Linux Download Seiten zur Verfügung stehen.
Zu den weiteren Neuerungen zählt auch der Umstieg auf den 2.6er (2.6.24.5) Kernel und der Wegfall der 2.4er Kernel Unterstützung. Durch X DRI (Direct Rendering Interface) und ein modulares X.org ist nun auch hardwarebeschleunigte 3D Darstellung möglich.
easys GNU/Linux 4.1 ist zu 100 % Slackware 12.1(rc3) kompatibel, da keine Änderungen an den original Paketquellen vorgenommen wurden. Upgrades auf Slackware 'current' sind jederzeit möglich.
Homepage http://easys.eu
Nach unserer letzten Version (3.0) im Oktober 2006 hat sich in easys sehr viel geändert:
Erstmals sind das Installations- und Administrations Framework ALICE (Advanced Linux Installation and Cofiguration Environment) enthalten, das in Kooperation mit dem DARKSTAR Entwicklungsteam entstanden ist. ALICE ermöglicht Linux Einsteigern und fortgeschrittenen Anwendern die grafische Installation und Konfiguration der Distribution in nur wenigen Schritten.
Die enthaltene QT basierte Partitionierungssoftware 'Disk Manager' lässt sich auch als einzelne Applikation von der Installations-CD starten und bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie z. B. die kommerzielle Software Partition Magic oder die OpenSource Anwendung gParted.
Mit Hilfe des grafischen 'PkgWizard' können Meta-Pakete mit wenigen Mausklicks installiert werden. Zusammen mit dem 'PkgManager', einer vollständig grafischen Paketverwaltung, kann easys GNU/Linux nun leicht modular erweitert werden. In Kürze werden MetaPakete für aktuelle OpenOffice Versionen und weitere Programme wie Amarok auf den easys GNU/Linux Download Seiten zur Verfügung stehen.
Zu den weiteren Neuerungen zählt auch der Umstieg auf den 2.6er (2.6.24.5) Kernel und der Wegfall der 2.4er Kernel Unterstützung. Durch X DRI (Direct Rendering Interface) und ein modulares X.org ist nun auch hardwarebeschleunigte 3D Darstellung möglich.
easys GNU/Linux 4.1 ist zu 100 % Slackware 12.1(rc3) kompatibel, da keine Änderungen an den original Paketquellen vorgenommen wurden. Upgrades auf Slackware 'current' sind jederzeit möglich.
Homepage http://easys.eu
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: