Nocheinmal Suse Prof. und kopieren ja oder nein
Hallo
Hab jetzt etwas Zeit um hier noch mal was zu posten
Also ich habe Suse angemailt, heute Vormittga und so gegen Mitag war schon Antwort da, ich muß abe r dazu anmerken, daß die Antwort nicht von einem Juristen stammt, obwohl ich die Rechtsabteilung als Empfänger angegebn hatte.
Damit sich einige ein Bild machen können, stelle ich die komplette Antwort hier rein.
Der wichtigste Link ist der hier
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2004/08/recht/recht.html
Dieser Artikel gibt die aktuelle Rechtslage klar und eindeutig wieder.
Eine 1:1 Kopie von Suse Prof. ist illegal, auch wenn es für Freunde, Bekannte, etc und umsonst ist. Woher oder worauf sich diese Rechtsposition beziehen soll, sind meine Vorredner leider schuldig geblieben.
GPL Werke kann man natürlich frei kopieren und sogar verkaufen, aber Suse Porf. ist eben nicht zu 100% GPL und dann kommt es eben auf die 1% nicht-GPL Software an.
In der Emailantwort werden dagegen die Rechtspositionen nicht ganz klar.
Zu Linuxschweddy es muß auf den Installationsmedien von Suse 9.2 Prof eine Datei namens COPYRIGHT.de geben., habe leider kein Suse 9.2 Prof., sodaß ich diesen Teil nicht verifizieren kann.
mfg
schwedenmann
Hier der Emailtext
Sehr geehrter Herr Volkmann,
vielen Dank für Ihre Anfrage an die SUSE LINUX GmbH.
Sie schrieben:
> An Suse AG
>
Hinweis: Die SUSE LINUX AG ist umfirmiert in SUSE LINUX GmbH
und SUSE LINUX Products GmbH.
> Rechtsabteilung
>
Wir sind nicht die Rechtsabteilung, sondern das SUSE LINUX PreSales
Team; Grundsätzliches zu den Lizenzfragen, die Sie hier stellen,
können wir Ihnen jedoch auch beantworten.
> Betrifft Lizenzfrage zu Suse 9.2 Prof.
[...]
> Ich habe eine Frage zur Lizenz von Suse 9.2 Prof.
>
Hinweis:
Alles, was wir Ihnen hier zu Lizenzen und Kopien sagen bezieht sich
ausschliesslich auf SUSE LINUX Professional, unsere Distribution
für Privatkunden / für den "Heimeinsatz". Bitte beachten Sie ggf.
auch unbedingt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter:
http://www.suse.de/de/company/suse/terms_conditions/
> Kann ein Käufer, der Suse 9.2 Prof. erworben hat, Kopien desselben
> erstellen und kostenlos an Bekannte, Freunde, Verwandte, etc. abgeben ?
>
Grundsätzlich lässt sich das so pauschal nicht mit "ja" beantworten, ich
gehe unten näher darauf ein.
> Oder gar eine Kopie von Suse 9.2 Prof. als Iso ins Internet stellen ?
>
Hier ist die Antwort eindeutig: Nein, als ISO-Image ist das definitiv/per
Definition illegal; siehe auch unten.
Legale ISO-Images von (GPL-)Linux-Distributionen finden Sie z.B. hier:
http://linuxiso.org/
> Diese Lizenzfrage wurde in einem Linuxforum aufgeworfen
>
In welchem denn? Haben Sie den URL für mich?
--
An dieser Stelle möchte ich Sie auch auf unsere verschiedenen
Mailing-Listen hinweisen. Wir haben diese eingerichtet, damit zum einen
wir unseren Kunden schnell Mitteilungen, wie z.B. Produktankündigungen,
zukommen lassen können.
Zum anderen haben hier SUSE LINUX-Anwender (und solche, die es
werden wollen) die Möglichkeit, mit anderen Erfahrungen auszutauschen,
neue Konzepte zu diskutieren oder einfach nur Kontakte zu knüpfen.
Im folgenden ein Auszug aus der Liste der Mailinglisten:
suse-announce : Ankündigungen und Infos zu SUSE LINUX
suse-linux : Diskussionen rund um SUSE LINUX
Sie können sich bequem online in diese Listen eintragen:
http://www.suse.de/de/private/support/online_help/mailinglists/index.html
--
> und es herrschen die zwei konträren Meinungen vor.
>
> 1. ja ist erlaubt für Freunde, etc.
>
Nunja. Ein Jurist bin ich nicht, aber nach meinem Verständnis ist die Frage,
die sich stellt: Wird eine Kopie ausschliesslich privat (unter Freunden,
Familie...) und kostenlos weitergegeben oder ist die Weitergabe vom
Charakter her auf den Zugewinn (Geldleistung, Sachleistung, Dienstleistung)
ausgelegt? In ersterem Falle bin ich stets versucht zu sagen: "Ja, geht."
In letzterem Falle ist die Sache aus meiner Sicht eindeutig: Das ist illegal.
Unbedingt und stets zu beachten(!) sind jedoch die kommerziellen Lizenzen,
wir gehen unten näher darauf ein.
> 2. nein, da ja kommerzielle Programme Bestandteil von Suse 9.2 Prof. sind
> und diese eben nicht kopiert oder vervielfältigt werden dürfen.
>
Ja, "formaljuristisch" richtig.
> Für eine Klärung dieses Streitpunktes über die Lizenz von Suse 9.2 Prof.
> wäre ich Ihnen sehr dankbar.
>
Zur Sache: Schnelle Antwort ->
Es kann immer nur ein Software-Paket ("rpm" o.ä.) unter der
"GNU General Public License", der GPL stehen, nie eine Distribution als Ganzes!
Ferner besitzen wir (Novell/SUSE) das exklusive Vertriebsrecht für bestimmte
Software auf unserer Distribution; dieses Vertriebsrecht ist nicht übertragbar
auf den Nutzer der Lizenz!
Hinweis: Internet Auktionen (etwa bei eBay) von SUSE LINUX Kopien(!) sind
schon allein deshalb illegal, weil z.B. eBay das Anbieten von beschriebenen
(Software-)Medien verbietet:
http://pages.ebay.de/help/policies/software.html (Anzeige)
--
Grundsatz
Es ist verboten, Software bei eBay anzubieten, deren Verkauf die Rechte Dritter
verletzt.
[...]
--
...hinzu kommen dann noch in unserem Fall die ausschliessenden
Lizenzbestimmungen. BTW: Sollten Ihnen fragwürdige Angebote z.B. bei eBay
auffallen, so können Sie uns das über das Formular mitteilen, dass Sie unter
diesem URL finden:
http://www.novell.com/programs/piracy/germany/reportform.html
So. Hier jetzt aber unsere (SUSE LINUX PreSales Team) ausführliche Antwort,
die im Forum einiges klären können sollte:
---
SUSE LINUX ist die Linux-Distribution von Novell/SUSE:
http://de.wikipedia.org/wiki/SuSE_Linux
(AI: muss im Text noch geändert werden auf SUSE LINUX GmbH)
Eine Distribution ist eine Sammlung von Linux-Programmen, die von vielen
unabhängigen und angestellten Entwicklern weltweit erstellt werden.
Jeder dieser Entwickler besitzt das Urheberrecht an seiner Entwicklung.
Das heisst, diese Programme sind _nicht_(!) "Public Domain"/gemeinfrei:
http://de.wikipedia.org/wiki/Public_Domain
Jedes dieser Programmpakete wird unter einer Nutzungs- und
Distributionslizenz veröffentlicht, die in dem jeweiligen RPM-Paket
enthalten ist und bei der Installation des Paketes mitinstalliert wird.
In der Lizenz wird geregelt, unter welchen Bedingungen diese Software
benutzt und weitergegeben werden darf.
Eine häufig - aber nicht ausschliesslich - verwendete Lizenz ist die
GPL ("GNU General Public License"). Deren genauer Inhalt ist in dem hier
besprochenen Zusammenhang nicht wichtig. Viel wichtiger ist es zu
verstehen, dass die Lizenz jeweils nur für das einzelne Programm gilt,
dem diese Lizenz beigefügt ist:
http://www.novell.com/de-de/licensing/gpl.html
http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License
Anders herum formuliert: Eine Distribution (wie SUSE LINUX) ist eine
Sammlung von Programmen mit unterschiedlichen Lizenzen.
Die Lizenzen der Pakete gelten nur für das einzelne Paket und _nicht_
für die Gesamtheit der Pakete, die die Distribution bilden.
Ohne die Arbeit von z.B. uns von der SUSE LINUX Products GmbH müssten
Sie sich alle Pakete einzeln aus dem Internet "saugen", selbst kompilieren
und installieren. Mal abgesehen davon, dass dann vermutlich viele
Programme gar nicht so bekannt wären, wäre mutmasslich die Verbreitung
und der Leistungsumgfang von Linux allgemein ohne Linux-Distributionen
längst nicht so weit, wie das heute der Fall ist:
http://www.linux.org/dist/index.html
!--
BTW: Wir sind seit Jahren (1992) ein großer Teil der aktiven
Linux-Community. Novell ist jetzt mit der SUSE LINUX Products GmbH
einer der führenden Anbieter von Open-Source-Software in der Welt;
vor diesem Hintergrund haben wir uns zur Förderung und Weiterentwicklung
des Open-Source Gedankens verpflichtet:
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source
http://www.oreilly.de/german/freebooks/os_tb/toc.html
-
--
Mit über 100 fest angestellten Entwicklern trägt die
SUSE LINUX Products GmbH zur Weiterentwicklung des Open-Source
Betriebssystems Linux und der dazugehörigen Programme und
Anwendungen bei. Wir sind eine der treibenden Kräfte im Bereich der
Kernel-, KDE-, X.org, Compiler-, ALSA-, USB- und Multiplattform-Entwicklung
und fördern ausserdem die die Internationalisierung von Linux.
--
Vielleicht ja auch interessant für Sie :
http://www.novell.com/de-de/linux/truth/response.html
Aber ich schweife ab...
--!
Um wieder auf das Kopieren zu kommen: Wie bereits gesagt besitzt jedes
Programmpaket eine eigene Lizenz, die bei der Weitergabe des Paketes zu
beachten ist.
SUSE LINUX als Distribution enthält etliche Pakete, für welche die
SUSE LINUX GmbH (vormals: SUSE LINUX AG) von den Rechte-Eigentümern
das Vertriebsrecht bekommen hat. Diese Vertriebsrecht ist jedoch nicht auf
den Käufer der Distribution bzw. den Nutzer der FTP-Version übertragbar!
Vertrieb in diesem Sinne ist die Weitergabe gegen Entgelt(!) (Geld,
Sachleistung oder Dienstleistung).
Eine vollständige Weitergabe der Distribution einschliesslich der Pakete,
für die nur SUSE das Recht zur Weitergabe besitzt, ist eine
Urheberrechtsverletzung. Daher ist es aus rechtlicher Sicht nicht erlaubt,
Kopien von SUSE LINUX weiterzugeben, sofern nicht zuvor die
entsprechenden Pakete entfernt wurden.
In SUSE LINUX 9.x Professional sind das unter anderem:
- Acrobat Reader
- Planmaker
- Textmaker
- Moneyplex
- Flashplayer
- Sun Java
- IBM Java Development Kit
- ...
Um die nun auftretende Frage gleich zu beantworten: Nein, ich habe
keine vollständige Liste der Pakete, die nicht weitergegeben werden
dürfen.
Des weiteren ist es so, dass Novell das Recht an der Marke SUSE LINUX
besitzt. Eine Weitergabe von Kopien der Produkte der Marke SUSE LINUX
stimmt Novell grundsätzlich nicht zu.
In der Zeitschrift Linux-Magazin, Heft 08/2004, S. 80, finden Sie eine
entsprechende Darstellung der rechtlichen Fragen u.a. rund um Kopien von
SUSE LINUX:
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2004/08/recht/recht.html
---
>
> Mfg
> Jörg Volkmann
>
Ich hoffe, dass Ihnen mit dieser Information geholfen ist und stehe
bei möglichen (Rück-)Fragen selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
SUSE PreSales
Lars Köke
--
SUSE LINUX GmbH Tel: +49-180-500 3612 (12 ct./min) 9:00-17:00 Uhr
Maxfeldstrasse 5 Fax: +49-911 - 741 7755
90409 Nürnberg, Kontakt:
http://www.suse.de/contact
Germany WWW:
http://www.novell.com/de-de/linux/suse/