Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Nachfolger der OpenPandora, DragonBox Pyra, kann ab sofort vorbestellt werden. Die Konsole ist in verschiedenen Varianten verfügbar und startet in der kleinsten Version bei knapp 600 Euro.
Fedora 38 Workstation: Desktop-Linux mit Gnome 44 veröffentlicht [Notiz] (Update): Die Vorabversion von Fedora Linux 38 steht ab sofort zum Testen bereit. Die Beta zeigt bereits, was bald geboten wird. Mit Gnome 44 wird in der...
Fedora 38 Workstation: Beta-Version mit Desktop Gnome 44 veröffentlicht [Notiz]: Die Vorabversion von Fedora Linux 38 steht ab sofort zum Testen bereit. Die Beta zeigt bereits, was bald geboten wird. Mit Gnome 44 wird in der...
Windows-Subsystem für Linux: WSL 1.0 als finale Version im Microsoft Store erschienen: Das Windows-Subsystem für Linux (WSL) macht einen großen Versionssprung von der zuvor aktuellen Version 0.70.8 auf die finale Version 1.0. Sie ist ab sofort...
EndeavourOS 22.1 („Apollo“): Neue Softwarepakete, Mesa 22 und Linux 5.17 integriert: Das niederländische EndeavourOS, ein Rolling Release auf Basis von Arch Linux, beansprucht die offizielle Nachfolge der seinerzeit sehr populären...
(schwerer) Umgang mit der Version von vmlinuz: Hallo,
Mein PC
startet nicht mehr seit (mindestens) Anfang Herbst 2023 mit den neuen Kernels von Debian / Devuan höher als 6.1.0 (2 verschiedene...