DNS und DHCP

ew_wolf

ew_wolf

Tripel-As
Hi,

ich wollt meinen DHCP so konfigurieren, dass er automatisch den DNS aktualisiert wenn ein Rechner neu ins Netz kommt.
Dies sollte doch möglich sein, da es unzumutbar ist, wenn der admin jeden Rechner manuell in den DNS eintragen muss.

Kann mir jemand helfne?
 
leider funktioniert das bei mir immer noch nicht. ;-(:hilfe2:
 
Hmm, willst du das wirklich?
So macht es Windows mit dem AD, ich hab das damals auch gewollt, ein bisschen nachgedacht und wenn ich ehrlich bin will ich nicht dass sich in meinem Netz die Rechner selbst eintragen.. Ich hab deshalb leider auch die Doku nicht mehr und es auch nie gemacht. Kriegen die Rechner bei dir feste IPs? Oder dynamische? Alternativ kannst du auch im Bind automatisch mit einer Zeile in der Zone-Datei Adressen generieren lassen, nach Schema
dhcp01 192.168.5.101
dhcp02 192.168.5.102
dhcp03 192.168.5.103
...
Wäre auch eine einfache Lösung..
 
Ja ich würde es mal versuchen. Denn ich kann es mir nicht vorstellen, dass jeder Rechner in einem Netz von sagen wir mal mehr als 100 Rechnern manuell vom Admin eingepflägt werden muss.
Es muss also ne Lösung geben, denn wir Admins sind halt vom Hause aus faul :D

Kannst dir ja mal meine Posts anschauen

Die volgenden Zeilen hab ich nicht verstand, was meinst du damit?

Alternativ kannst du auch im Bind automatisch mit einer Zeile in der Zone-Datei Adressen generieren lassen, nach Schema
dhcp01 192.168.5.101
dhcp02 192.168.5.102
dhcp03 192.168.5.103
 
Oh doch kann ich mir gut vorstellen. Aber bei sovielen Rechnern würde ich es automatisieren, letztendlich kann man ja ein Skript schreiben MAC Adresse, IP, Name und fertig. Ich habe in meinem (zugegeben Heim)Netzwerk die Infos alle im LDAP, der Aufwand ist sehr gering das da eben einzutragen und es tut sich zu wenig als das sich die Automatisierung lohnen würde. Wäre aber einfach. Aber das ist wie gesagt meine Meinung, wenn du es trotzdem probieren willst, denn davon gehe ich aus, wirf mal einen Blick hierauf:
http://www.mattfoster.clara.co.uk/ddns.htm
Und beachte den Hinweis am Ende.

So ich gehe dann mal deine Posts lesen;)
 
Leider funktioniert es immer noch nicht. Werd für heute Feierabend machen.
Werde es an einem anderem Tag nochmals versuchen.
 
OK, bei mir funktioniert nun der dynamische update des DNS durch DHCP

Hier die relevanten Auszüge as der "named.conf":
Code:
include "/etc/named.keys";

acl mynet {
        127.0.0.1;
        192.168.30.0/24;
};

zone "localhost" in {
        type master;
        file "localhost.zone";
};

zone "0.0.0.127.in-addr.arpa" in {
        type master;
        file "127.0.0.zone";
};

zone "." in {
        type hint;
        file "root.hint";
};

zone "wowanet.local" in {
        type master;
        file "/var/lib/named/wowanet.local.zone";
#       allow-update { key DHCP_UPDATER; mynet; };
        allow-update { key DHCP_UPDATER; };
};

zone "30.168.192.in-addr.arpa" in {
        type master;
        file "/var/lib/named/192.168.30.zone";
#       allow-update { key DHCP_UPDATER; mynet;};
        allow-update { key DHCP_UPDATER; };
};

Und nun die passenden Einträge für die "dhcpd.conf":
Code:
# /etc/dhcpd.conf

option domain-name-servers 192.168.30.254;
#
ddns-update-style interim;
ddns-domainname "wowanet.local";
#
server-identifier wowanet.local;
authoritative;
#
#update_static_leases;
#
#ignore client-updates;
#
include "/etc/named.keys";
#
#zone wowanet.local {
#       primary 192.168.30.254;
#        key DHCP_UPDATER;
#}

#zone 30.168.192.in-addr.arpa {
#       primary 192.168.30.254;
#        key DHCP_UPDATER;
#}
#
subnet 192.168.30.0 netmask 255.255.255.0 {
  range 192.168.30.1 192.168.30.128;
  zone wowanet.local {
        primary 192.168.30.254;
        key DHCP_UPDATER;
  }
  zone 30.168.192.in-addr.arpa {
        primary 192.168.30.254;
        key DHCP_UPDATER;
  }
  default-lease-time 86400;
  max-lease-time 86400;
  ddns-updates on;
}

ACHTUNG!!!!!!
:oldman

Bei den Linuxclients muss in der "dhclient.conf" so angepasst werden, das der Client bei der Anmeldung am DHCP - Server seinen HOSTNAMEN mitsenden.
Es muss in dieser Datei der Eintrag
Code:
send host-name "<hostname>"
eingefügt werden.
Wenn dies nicht erfolgte, dann funktioniert der dynamische update des DNS nicht.
 
Dann war das mitsenden also der Knackpunkt?
Hat dir die Doku gefunden die ich ausgegraben hatte?

Freut mich zu hören dass es jetzt endlich bei dir läuft... Heisst das aber auch dass die Rechner sich mit ihrem eigenen selbstausgedachten Hostnamen registrieren??
 
Dann war das mitsenden also der Knackpunkt?
Hat dir die Doku gefunden die ich ausgegraben hatte?

Deine Doko war sehr gut. Erst durch den Hinweis, dass der DHCLIENT auch angepasst werden muss, kam ich überhaupt auf die Idee.
Auch hat mir geholfen, dass man im Bereich "Subnet" die Option "ddns-update on" (in einem anderen Post gefunden) gesetzt werden muss.


Freut mich zu hören dass es jetzt endlich bei dir läuft... Heisst das aber auch dass die Rechner sich mit ihrem eigenen selbstausgedachten Hostnamen registrieren??

Bin mir nicht ganz sicher, was du meinst. ?(
Der Eintrag "<hostname>" ist nur ne von mir im POST angegbene Variable. Natüürlich muss der entsprechende Hostname manuell in der "dhclient.conf" eingetragen werden, zu mindest hab ich das. Weiss nicht ob es eine Umgegebungsvariable unter Linux gib mit der man das manuelle Eintragen umbgehen kann.
ICh dachr mir das so:
- Man generiert ein "dhclient.conf" und setzt in der oben erwähnten Option mit der Umgebungsvariable.
- Als nächstes copiert man die Datei auf alle Clients.
- Und zur Laufzeit setzt Linux automatisch den passenden Hostnamen ein.


Der Berich "acl ..." aus der "named.conf" kann auch auskommentiert werden, da diese nicht benötigt wird.
 
Was passiert denn wenn ich Host X in der dhclient.conf eingetragen habe aber Host X denkt er heisst Host Y. Wird dann ein DNS Eintrag registriert? Und wird dann X oder Y registriert?

EDIT: Okay, ich sehe die Frage stellt sich gar nicht, es wird immer der vom DHCP Client gesendete Hostname registriert, stimmts? Was passiert wenn der Client den Hostnamen eines deiner Server sendet (Natürlich nur aus Versehen) wäre es eventuell nicht eine gute Idee die dyn. Cliens dann in eine eigene Subdomain zu packen, so host-x.dyndhcp.wowanet.local ?

Ganz OT: haben die .local Domains eigentlich eine besondere Beduetung sprich werden die irgendwie anders behandelt davon ab, dass die keine Institution vergibt und die im I-Net nicht gültig sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert denn wenn ich Host X in der dhclient.conf eingetragen habe aber Host X denkt er heisst Host Y. Wird dann ein DNS Eintrag registriert? Und wird dann X oder Y registriert?

EDIT: Okay, ich sehe die Frage stellt sich gar nicht, es wird immer der vom DHCP Client gesendete Hostname registriert, stimmts?

Stimmt, dann hat man halt zwei Einträge. Hauptsache beide haben ne andere IP.

Was passiert wenn der Client den Hostnamen eines deiner Server sendet (Natürlich nur aus Versehen) wäre es eventuell nicht eine gute Idee die dyn. Cliens dann in eine eigene Subdomain zu packen, so host-x.dyndhcp.wowanet.local ?

HMM, durchaus denkbar. Aber soweit habe ich noch nicht gedacht.
Weiß nicht genau was passiert wenn ich Subdomaine nutzer, denn im Moment wird die Domaine in den DNS-Dateien automisch angefügt. Hab das beobachten, wenn ich beim Client nicht nur in der Option "send hostname" dedn eigendliche Hostname eintrage sonder mit angehängert Domaine.

Ganz OT: haben die .local Domains eigentlich eine besondere Beduetung sprich werden die irgendwie anders behandelt davon ab, dass die keine Institution vergibt und die im I-Net nicht gültig sind?

Eigendlich nicht. Hab das ".local" an meiner Domaine nur für mich angefügt, da diese wirklich nur eine LOKALE, also vom I-Net losgelöste Domaine ist.
Ist nicht wirklich wichtig, da ich sowieso NAT für die Verbindung zum I-Net über ne Router nutze.
 

Ähnliche Themen

Pi zu einem Netshare service einrichten (SMB + Web)

Samba 3.6.25 - OpenLDAP Setup

Zugriff auf Samba Fileserver Freigaben verweigert(Samba 4 Active Directory Domäne)

Programmfenster nur auf einem bestimmten Monitor zulassen

Keine Zugriff von Windows 10 auf Sambafreigaben

Zurück
Oben