A
alaan
Grünschnabel
Hallo,
ich habe Ubuntu "Edgy Eft" installiert mit Gnome 2.16.1.
Ich habe letzthin Hotwayd versucht zu installieren. Das ist ein Pendant zu Hotmail Popper unter Windows und gestattet, Hotmail im Email Client zu verarbeiten. Leider klappte dies nicht, sondern erzeugte folgenden Fehler:
Ich muss dazu sagen, dass ich mit Alien umgewndelt hatte von RPM nach DEB.
Egal, was ich nun mti APT mache, es kommt nun immer wieder diese Fehlermeldung. Ich bekomme es auch nicht deinstalliert, zum Beispiel mit synaptic. Es kommt dann die besagte Meldung s.o.
Weiß jemand Rat, wie ich es wegbekomme? Muß ich die Dateien von Hand löschen und ist das überhaupt angeraten? Am Ende sucht APT dann diese Dateien und ich werde es nie mehr los.
Versucht habe ich auch:
ohne Erfolg, die gleiche Fehlermeldung.
Nun dachte ich, der besagte Service ist vielleicht nicht installiert, denn der Inhalt der Datei "hotwayd.postrm im Verzeichnis /var/lib/dpkg/info ist folgender:
da liegt wohl das Problem. Ich habe gegoogelt und rausgefunden, dass "xinetd" ein Ersatz ist für initd. Eigentlich möchte ich ungern einfach etwas ersetzen, ohne zu wissen, worum es sich eigentlich handelt bzw. ob es Sinn macht in meinem Fall.
Dennoch habe ich versucht, xinetd zu installieren, weil ich dachte, der Service, der bemängelt wird, wäre dann verfügbar. Aber ich kann gar nicht mehr installieren, immer scheitert es an hotwayd bzw. der Fehlermeldung:
dann:
Selbst wenn ich wollte, ich könnte also gar kein xinetd installieren. Da stellt sich mir die Frage grundsätzlich: Wie bekommt man fehlerhafte Programme entfernt bei Linux? Wenn selbst die "Holzhammermethode" dpkg --force-all" nicht greift, was soll man denn dann machen? Soll ich alle Dateien von Hand löschen? Gbit es dann keine Probleme mit apt, Synaptic etc? Weil dann die Dateien nicht gefunden werden oder so?
Ich weiss nichtm ehr weiter. Auch im Internet finde ich keine Lösung. Ich hoffe, jemand hat entsprechende Erfahrung?! So exotisch dürfte so ein Problem doch nicht sein?! Es müßte doch ein gängiges Verfahren geben?
GRüße
alaan
Grüße
alaan
ich habe Ubuntu "Edgy Eft" installiert mit Gnome 2.16.1.
Ich habe letzthin Hotwayd versucht zu installieren. Das ist ein Pendant zu Hotmail Popper unter Windows und gestattet, Hotmail im Email Client zu verarbeiten. Leider klappte dies nicht, sondern erzeugte folgenden Fehler:
Code:
Entferne hotwayd ...
/var/lib/dpkg/info/hotwayd.postrm: 2: service: not found
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von hotwayd (--remove):
Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 127 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
hotwayd
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ich muss dazu sagen, dass ich mit Alien umgewndelt hatte von RPM nach DEB.
Egal, was ich nun mti APT mache, es kommt nun immer wieder diese Fehlermeldung. Ich bekomme es auch nicht deinstalliert, zum Beispiel mit synaptic. Es kommt dann die besagte Meldung s.o.
Weiß jemand Rat, wie ich es wegbekomme? Muß ich die Dateien von Hand löschen und ist das überhaupt angeraten? Am Ende sucht APT dann diese Dateien und ich werde es nie mehr los.
Versucht habe ich auch:
Code:
dpkg --force-all --purge hotwayd
(Lese Datenbank ... 106192 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne hotwayd ...
/var/lib/dpkg/info/hotwayd.postrm: 2: service: not found
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von hotwayd (--purge):
Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 127 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
hotwayd
ohne Erfolg, die gleiche Fehlermeldung.
Nun dachte ich, der besagte Service ist vielleicht nicht installiert, denn der Inhalt der Datei "hotwayd.postrm im Verzeichnis /var/lib/dpkg/info ist folgender:
Code:
#!/bin/sh
service xinetd condrestart
da liegt wohl das Problem. Ich habe gegoogelt und rausgefunden, dass "xinetd" ein Ersatz ist für initd. Eigentlich möchte ich ungern einfach etwas ersetzen, ohne zu wissen, worum es sich eigentlich handelt bzw. ob es Sinn macht in meinem Fall.
Dennoch habe ich versucht, xinetd zu installieren, weil ich dachte, der Service, der bemängelt wird, wäre dann verfügbar. Aber ich kann gar nicht mehr installieren, immer scheitert es an hotwayd bzw. der Fehlermeldung:
Code:
root@alaanmaschine:/home/alaan# apt-cache search xinetd
xinetd - Ersatz für inetd mit vielen Erweiterungen
rlinetd - Grauenhaft mit Funktionen überladener Ersatz für inetd
dann:
Code:
root@alaanaschine:/home/alaan# apt-get install xinetd
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
The following packages were automatically installed and are no longer required:
hotwayd
Use 'apt-get autoremove' to remove them.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
hotwayd
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
xinetd
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 1 zu entfernen und 5 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 131kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 73,7kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? J
(Lese Datenbank ... 106192 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne hotwayd ...
/var/lib/dpkg/info/hotwayd.postrm: 2: service: not found
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von hotwayd (--remove):
Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 127 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
hotwayd
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Selbst wenn ich wollte, ich könnte also gar kein xinetd installieren. Da stellt sich mir die Frage grundsätzlich: Wie bekommt man fehlerhafte Programme entfernt bei Linux? Wenn selbst die "Holzhammermethode" dpkg --force-all" nicht greift, was soll man denn dann machen? Soll ich alle Dateien von Hand löschen? Gbit es dann keine Probleme mit apt, Synaptic etc? Weil dann die Dateien nicht gefunden werden oder so?
Ich weiss nichtm ehr weiter. Auch im Internet finde ich keine Lösung. Ich hoffe, jemand hat entsprechende Erfahrung?! So exotisch dürfte so ein Problem doch nicht sein?! Es müßte doch ein gängiges Verfahren geben?
GRüße
alaan
Grüße
alaan