Hobbystern
Wahl-Debianer
Hallo Gemeinde,
ich arbeite nun schon einige Wochen nebenher an unserem (im Nov10) eingetroffenen Drucker - es läuft - jedoch nicht so wie ich es gerne hätte. Aktuell muss jeder Treiber manuell auf dem Klienten eingerichtet werden.
Zum Szenario :
CUPS Druckserver mit Debian und Samba Kompatibilität und allen Druckern hinterlegt inkl. deren PPD Dateien
Zahlreiche Windows Klienten die dann auf diese Drucker zugreifen können, sie verbinden sich mit einem Logon-Skript (printui) und fordern dann jedoch den Treiber, den ich aus zahlreichen Versuchen bisher immer noch nicht "hochladen" konnte.
Ich habe hier das SAMBA 3 Buch, das Cups Dok - egal wie ich es möchte - so wirds nix.
Ich bin nochmals ganz neu herangegangen, alle Drucker entfernt und neu mit einer eigenen PPD Datei eingespielt, das klappt nun auch endlich so wie es soll.
Verbindet sich jedoch nun ein Windows Klient wird (ohne Ausgabe in "error_log" oder "samba-log") nach einem Treiber gefragt - dies verneine ich, denn der ppd Treiber liegt ja bereits auf dem Server - die Klienten soll nunmehr RAW drucken - wie kann ich das Windows beibringen?
Die MS Lösung in den "Eigenschaften" des Druckers auf dem Server "Druckaufträge direkt zum Drucker leiten" zu aktivieren wird leider abgelehnt...
Ich setze mal - um Fragen zu vermeiden die das Problem verfehlen die Konfigurationsschnipsel der relevanten Stellen ein :
cups
samba
Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen!
Stefan
ich arbeite nun schon einige Wochen nebenher an unserem (im Nov10) eingetroffenen Drucker - es läuft - jedoch nicht so wie ich es gerne hätte. Aktuell muss jeder Treiber manuell auf dem Klienten eingerichtet werden.
Zum Szenario :
CUPS Druckserver mit Debian und Samba Kompatibilität und allen Druckern hinterlegt inkl. deren PPD Dateien
Zahlreiche Windows Klienten die dann auf diese Drucker zugreifen können, sie verbinden sich mit einem Logon-Skript (printui) und fordern dann jedoch den Treiber, den ich aus zahlreichen Versuchen bisher immer noch nicht "hochladen" konnte.
Ich habe hier das SAMBA 3 Buch, das Cups Dok - egal wie ich es möchte - so wirds nix.
Ich bin nochmals ganz neu herangegangen, alle Drucker entfernt und neu mit einer eigenen PPD Datei eingespielt, das klappt nun auch endlich so wie es soll.
Verbindet sich jedoch nun ein Windows Klient wird (ohne Ausgabe in "error_log" oder "samba-log") nach einem Treiber gefragt - dies verneine ich, denn der ppd Treiber liegt ja bereits auf dem Server - die Klienten soll nunmehr RAW drucken - wie kann ich das Windows beibringen?
Die MS Lösung in den "Eigenschaften" des Druckers auf dem Server "Druckaufträge direkt zum Drucker leiten" zu aktivieren wird leider abgelehnt...
Ich setze mal - um Fragen zu vermeiden die das Problem verfehlen die Konfigurationsschnipsel der relevanten Stellen ein :
cups
Code:
SystemGroup lpadmin
ServerAdmin meinemail@irgendwo.de
HostnameLookups Off
KeepAlive On
ServerRoot /etc/cups
AccessLog /var/log/cups/access_log
ErrorLog /var/log/cups/error_log
PageLog /var/log/cups/page_log
MaxLogSize 1m
LogLevel debug
Port 631
Listen /var/run/cups/cups.sock
Printcap /etc/printcap
PrintcapFormat BSD
Browsing On
BrowseOrder allow,deny
BrowseAddress @LOCAL
BrowseProtocols all
BrowseShortNames No
DefaultAuthType Basic
samba
Code:
[global]
# DRUCKER
load printers = Yes
printing = cups
printcap = cups
[printers]
comment = Alle Drucker
path = /var/spool/samba
printable = Yes
writeable = No
public = Yes
browseable = Yes
guest ok = Yes
use client driver = yes
printer admin = root, stefan
[print$]
comment = Druckertreiber
path = /etc/samba/drivers
browseable = yes
guest ok = no
read only = yes
write list = root, stefan
Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen!
Stefan