T
the5kyliner
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe auf meinem kleinen Heimserver nun CentOS 6.4 installiert und versuche verzweifelt einen Samba Server zu konfigurieren, damit ich von meinen Windows Geräten auf den Server zugreifen kann, indem ich die Verzeichnisse als Netzlaufwerke einbinde.
Im folgenden verwende ich Synonyme für die wirklichen Laufwerk- und Usernamen.
Samba ist installiert.
Freigegeben werden soll erstmal das Verzeichnis "/home/Hans". Der Benutzer mit dem zugegriffen werden soll heißt "tollertyp".
Meine smb.conf sieht so aus:
Ich kann unter Windows mit \\192.168.5.55\Hans das Netzlaufwerk verbinden und den Server auch anpingen, jedoch kann ich weder Dateien sehen, die ich unter Linux erstellt habe, noch Dateien schreiben. Fehlermeldung: "Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs".
Nun habe ich schon verschiedene Dinge ausprobiert:
- chmod 777 -R /home/Hans
- chown -R tollertyp /home/Hans
Aber nichts will irgendwie klappen. Ich habe auch von Firewall Einstellungen gelesen von CentOS, aber das habe ich nicht so ganz verstanden. Ist es zwingend notwendig da vorher etwas anzupassen? Bei Debian musste ich das früher nicht, gut, ist natürlich auch ne ganz andere Distribution.
Wenn ich "testparm" ausführe kommt folgendes:
Habe aber gelesen, dass das nur eine Warnung ist, die nicht angepasst werden muss. Ansonsten kommen keine Warnungen/Fehler.
Das einzige was mir bei dem ganzen Testen aufgefallen ist, dass Samba normal neu gestartet werden kann, aber nmb gibt beim restart immer folgendes aus:
Keine Ahnung, ob das irgendwie relevant ist.
Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen. Ich bin wirklich am Ende mit meinem Latein
Danke und viele Grüße
Nick
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe auf meinem kleinen Heimserver nun CentOS 6.4 installiert und versuche verzweifelt einen Samba Server zu konfigurieren, damit ich von meinen Windows Geräten auf den Server zugreifen kann, indem ich die Verzeichnisse als Netzlaufwerke einbinde.
Im folgenden verwende ich Synonyme für die wirklichen Laufwerk- und Usernamen.
Samba ist installiert.
Freigegeben werden soll erstmal das Verzeichnis "/home/Hans". Der Benutzer mit dem zugegriffen werden soll heißt "tollertyp".
Meine smb.conf sieht so aus:
[global]
workgroup = workgroup
server string = Samba Server Version %v
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 50
valid users = tollertyp
[Hans]
path = /home/Hans
writeable = yes
public = no
guest ok = no
valid users = tollertyp
Ich kann unter Windows mit \\192.168.5.55\Hans das Netzlaufwerk verbinden und den Server auch anpingen, jedoch kann ich weder Dateien sehen, die ich unter Linux erstellt habe, noch Dateien schreiben. Fehlermeldung: "Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs".
Nun habe ich schon verschiedene Dinge ausprobiert:
- chmod 777 -R /home/Hans
- chown -R tollertyp /home/Hans
Aber nichts will irgendwie klappen. Ich habe auch von Firewall Einstellungen gelesen von CentOS, aber das habe ich nicht so ganz verstanden. Ist es zwingend notwendig da vorher etwas anzupassen? Bei Debian musste ich das früher nicht, gut, ist natürlich auch ne ganz andere Distribution.
Wenn ich "testparm" ausführe kommt folgendes:
rlimit_max: increasing rlmit_max (1024) to minimum Windows limit (16384)
Habe aber gelesen, dass das nur eine Warnung ist, die nicht angepasst werden muss. Ansonsten kommen keine Warnungen/Fehler.
Das einzige was mir bei dem ganzen Testen aufgefallen ist, dass Samba normal neu gestartet werden kann, aber nmb gibt beim restart immer folgendes aus:
NMB-Dienste beenden [Fehlgeschlagen]
NMB-Dienste starten [OK]
Keine Ahnung, ob das irgendwie relevant ist.
Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen. Ich bin wirklich am Ende mit meinem Latein

Danke und viele Grüße
Nick