LinuxSchwedy
ehem. Mod
Tagchen,
jetzt kommt von mir eine relativ neue Distri, die auf Vectorlinux und somit auf Slackware 9.0 basiert.
Buffalo Linux - Homepage
Step-by-step Install
Download-Möglichkeiten
Ich hatte vor einigen Tagen die Version 1.1.4 gesaugt und erst gestern installiert.
Die Installation war etwas anders als bei Slack und ähnlich wie bei Vectorlinux. Interessant war, dass für die Hardware-Erkennung Red Hat's Kudzu eingesetzt wird.
Man kann als Kernelvariante 2.4.24 oder 2.6.3 wählen, die Installation geht schnell über die Bühne. Als WM wird nur IceWM installiert und direkt nach dem Booten wird ein Update (in meinem Fall war es auf 1.1.5 , -> 20 MB) angeboten, was auch funktioniert hatte.
Anders als bei Slack und Vectorlinux klappte es mit der deutschen Tastatur ohne Tod-Keys auf Anhib. Meine Rad-Maus funktionierte nach dem Einrichten während der Installation. Meine WLAN-PCI-Karte Netgear MA 311 wurde erkannt, WLAN wurde eingerichtet und beim Booten aktiviert.
Während der Installation konnte man SCSI für die CD/DVD-Laufwerke aktivieren. Für einige anderen Sachen wie Modemeinrichtung gibt es ein textbasiertes Werkzeug admin, das Einrichten der Partitionen im fstab übernimmt ein Script Namens amount ...
Also das Testen hat mir mal wieder Spass gemacht.
jetzt kommt von mir eine relativ neue Distri, die auf Vectorlinux und somit auf Slackware 9.0 basiert.
Buffalo Linux - Homepage
Step-by-step Install
Download-Möglichkeiten
Ich hatte vor einigen Tagen die Version 1.1.4 gesaugt und erst gestern installiert.
Die Installation war etwas anders als bei Slack und ähnlich wie bei Vectorlinux. Interessant war, dass für die Hardware-Erkennung Red Hat's Kudzu eingesetzt wird.
Man kann als Kernelvariante 2.4.24 oder 2.6.3 wählen, die Installation geht schnell über die Bühne. Als WM wird nur IceWM installiert und direkt nach dem Booten wird ein Update (in meinem Fall war es auf 1.1.5 , -> 20 MB) angeboten, was auch funktioniert hatte.
Anders als bei Slack und Vectorlinux klappte es mit der deutschen Tastatur ohne Tod-Keys auf Anhib. Meine Rad-Maus funktionierte nach dem Einrichten während der Installation. Meine WLAN-PCI-Karte Netgear MA 311 wurde erkannt, WLAN wurde eingerichtet und beim Booten aktiviert.
Während der Installation konnte man SCSI für die CD/DVD-Laufwerke aktivieren. Für einige anderen Sachen wie Modemeinrichtung gibt es ein textbasiertes Werkzeug admin, das Einrichten der Partitionen im fstab übernimmt ein Script Namens amount ...
Also das Testen hat mir mal wieder Spass gemacht.