Zyrano
Tripel-As
Hallo
ich hoffe das mir jemand dabei helfen kann! Vorab ich weiss darüber bescheid und es geht einfach nach meines Wissens nicht anders. Wenn doch bin ich über jeden Vorschlag erfreut.
Ich stelle zurzeit unser ERP System um auf SAP. Die Datenmigration hat nach vielen Problemchen jetzt auch geklappt und ich stehe kurz vor der Stunde Null Nur mein Problem was ich jetzt noch habe ist, das ich einen Dienst namens SAPRouter laufen haben muss, damit sich Leute von SAP bei evtl. Support - Anfragen auf das System schalten können. Der Dienst kann leider nur als Root gestartet werden. Ich habe auf dem Server u.a. Kde drauf, obwohl ich dies selten nutze, jedoch ist es für manche Sachen nicht schlecht eine GUI installiert zu haben. Da Linux eher nur Privat von mir eingesetzt wird und ich i.d.R. kaum Opensource im Firmenbereich einsetze weiß ich nicht ob ich das starten des Dienstes auch über den Runleveleditor o.ä. veranlassen kann. Nunja sowie ich es gemacht habe funktioniert es auch, aber mir fehlt halt noch eine Sache.
Das Script sieht so aus.....(der u.g. Befehl muss aus dem Pfad ausgeführt werden, daher der Wechsel ins Verz. saprouter zuvor)
Danach habe ich einen Softlink erstellt in den Autostart vom Root
Da das Script durch den Softlink erst ausgeführt wird, wenn der Benutzer Root sich an die GUI angemeldet hat, habe ich den AutoLogin vom Root unter:
/opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc aktiviert.
AutoLoginUser=root
AllowRootLogin=true
AutoLoginEnable=true
Jetzt möchte ich aber das ganze vernünftiger machen. Da die Verbindung zu SAP nicht vom Xserver abhängig sein sollte. D.h. ich würde gerne Wissen wie ich das automatisierte Starten eines Dienstes bzw. Scriptes bei Suse10.3 veranlassen kann ohne das Root ein Autologin am der kde benötigt.
ich danke im Voraus und habt erbarmen- Viele Firmen wollen nunmal kein bzw. kaum opensource und nach der Arbeit findet man selten die Lust sich noch intensiv am pc zu beschäftigen
ich hoffe das mir jemand dabei helfen kann! Vorab ich weiss darüber bescheid und es geht einfach nach meines Wissens nicht anders. Wenn doch bin ich über jeden Vorschlag erfreut.
Ich stelle zurzeit unser ERP System um auf SAP. Die Datenmigration hat nach vielen Problemchen jetzt auch geklappt und ich stehe kurz vor der Stunde Null Nur mein Problem was ich jetzt noch habe ist, das ich einen Dienst namens SAPRouter laufen haben muss, damit sich Leute von SAP bei evtl. Support - Anfragen auf das System schalten können. Der Dienst kann leider nur als Root gestartet werden. Ich habe auf dem Server u.a. Kde drauf, obwohl ich dies selten nutze, jedoch ist es für manche Sachen nicht schlecht eine GUI installiert zu haben. Da Linux eher nur Privat von mir eingesetzt wird und ich i.d.R. kaum Opensource im Firmenbereich einsetze weiß ich nicht ob ich das starten des Dienstes auch über den Runleveleditor o.ä. veranlassen kann. Nunja sowie ich es gemacht habe funktioniert es auch, aber mir fehlt halt noch eine Sache.
Das Script sieht so aus.....(der u.g. Befehl muss aus dem Pfad ausgeführt werden, daher der Wechsel ins Verz. saprouter zuvor)
Code:
#!/bin/bash
export SNC_LIB="/lib/libsapcrypto.so"
cd /usr/sap/saprouter/
/usr/sap/saprouter/saprouter -r -K"p:CN=xxx, OU=xxxxxxxxx, OU=Saprouter, O=Sap, C=DE"
Danach habe ich einen Softlink erstellt in den Autostart vom Root
Code:
ln -s /usr/sap/saprouter/saprouterstart /root/.kde/Autotart
Da das Script durch den Softlink erst ausgeführt wird, wenn der Benutzer Root sich an die GUI angemeldet hat, habe ich den AutoLogin vom Root unter:
/opt/kde3/share/config/kdm/kdmrc aktiviert.
AutoLoginUser=root
AllowRootLogin=true
AutoLoginEnable=true
Jetzt möchte ich aber das ganze vernünftiger machen. Da die Verbindung zu SAP nicht vom Xserver abhängig sein sollte. D.h. ich würde gerne Wissen wie ich das automatisierte Starten eines Dienstes bzw. Scriptes bei Suse10.3 veranlassen kann ohne das Root ein Autologin am der kde benötigt.
ich danke im Voraus und habt erbarmen- Viele Firmen wollen nunmal kein bzw. kaum opensource und nach der Arbeit findet man selten die Lust sich noch intensiv am pc zu beschäftigen