devilz schrieb:
ne lass mal ... ist eher was für bastler und freakz !
ich wollte das nur testen ..
letztendlich nutzt apt-get4rpm auch nur die rpms von ximian ...
also biste mit dem red-carpet genauso gut
Hm,
wie kommst Du denn darauf ?
Du kannst doch einstellen, welche Server apt4rpm nach RPMs absucht ?
Ich habe es z.B. so eingestellt, daß offizielle SuSE, PACKMAN, functronics.ca, usw. usw. RPMs gefunden werden...
Also das mit bastler und freakz stimmt so nicht, ich bin ein blutiger Amateur und habe eigentlich keine Probleme mit apt4rpm (ich habe aber auch die grafische Oberfläche SYNAPTIC installiert).
Das ist schon eine feine Sache, besonders wenn man neue Programme installieren möchte und nicht weiß in welchen RPMs sich irgendwelche Libraries verstecken und vor allen Dingen: Wo man die herunterladen kann...
Die Abhängigkeiten von RPMs werden tatsächlich automatisch aufgelöst und fehlende Dateien automatisch heruntergeladen.
Bei der Installation von tar.gz Dateien achte ich halt auf die Meldungen beim "./configure" und installiere dann die fehlenden Dateien per apt4rpm nach. Klappt hervorragend...
Auf eine Sache sollte man aber achten: Es wird auch ein kompletter Upgrade
aller Packete, inclusive des Kernels angeboten. Das habe ich mich noch nie getraut auszuprobieren

. Genauso sieht es aus, wenn apt4rpm Pakete downgraden oder deinstallieren möchte. Dann breche ich den Vorgang ab und versuche es irgendwie anders...
Wer das ganze 'mal ausprobieren möchte:
Um apt4rpm auf SuSE 8.2 zu installieren, muß man sich zunächst folgende RPMs herunterladen:
#
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/8.2-i386/RPMS.extra/apt-libs-0.5.5cnc6-rb3.i386.rpm
#
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/8.2-i386/RPMS.extra/lua-5.0-rb3.i386.rpm
#
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/8.2-i386/RPMS.extra/apt-0.5.5cnc6-rb3.i386.rpm
#
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/8.2-i386/RPMS.extra/synaptic-0.43.1-rb1.i386.rpm
Danach muß man die RPMs in dieser Reihenfolge mit YaST installieren:
# apt-libs (Libraries)
# lua (Lua)
# apt (Das eigentliche Programm)
# synaptic (Grafische Bedienoberfläche)
Als letztes muß man nur noch eine Liste der verwendeten Server z.B. hier
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/8.2-i386/examples/sources.list.FTP
herunterladen und nach "/etc/apt/sources" kopieren.
Weitere Informationen findet man unter
http://linux01.gwdg.de/apt4rpm/
Gruß,
Fritz