H
Hendrik.P
Grünschnabel
Hi,
ich hätt da gern ma n problem...
...system: mandrake 10.0 community
hab ich sie ca. ner woche drauf, seid freitagabend funktionieren manche anwendungen einfach nichmehr richtig, z.b. nautilus, totem media player & evolution...
...totem startet zwar mit 'ner fehlermeldung, funktioniert im endeffekt doch.
evolution vergisst meine email-einstellungen und schmiert unvermittelt ab, nachdem ich sie neu eingetragen hab.
nautilus dasselbe.
die fehlermeldung die ich immer kriege:
vielleicht könnt ihr mir ja helfen..ich bin inzwischen einigermassen ratlos 
Gruß, hendrik
ich hätt da gern ma n problem...
...system: mandrake 10.0 community
hab ich sie ca. ner woche drauf, seid freitagabend funktionieren manche anwendungen einfach nichmehr richtig, z.b. nautilus, totem media player & evolution...
...totem startet zwar mit 'ner fehlermeldung, funktioniert im endeffekt doch.
evolution vergisst meine email-einstellungen und schmiert unvermittelt ab, nachdem ich sie neu eingetragen hab.
nautilus dasselbe.
die fehlermeldung die ich immer kriege:
Code:
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)
Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter [url]http://www.gnome.org/projects/gconf/[/url] erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden 2: Der IOR »« konnte nicht in eine Objektreferenz umgewandelt werden)


Gruß, hendrik