K
ksieweke
guten tag,
als system(-mit)verwalter an einer schule habe ich seit einem halben jahr folgende probleme:
wir haben ca. 20 xp-prof-clients eingerichtet, die sich an einer suse 7.2 mit samba 2.2.4 anmelden. die maschinen sind geklont mit partitionimage (allerdings ohne sysprep), der sign-or-seal-registry-patch ist ausgeführt.
problem 1:
es funktioniert zunächst auch alles wunderbar, die maschinen werden problemlos in die domäne aufgenommen und erscheinen auch als maschinenaccount in yast. zunächst zeigt die anmeldung auch für einige wochen erfolg, dann erscheint allerdings beim anmeldeversuch eine fehlermeldung, die besagt, dass kein domaincontroller gefunden werden kann. abhilfe ist hier nur ein austreten aus- und wiedereintreten in die domäne mit mehrfachem rebooting... ((
ich habe inzwischen die log-dateien unter /windows/debug inspiziert und bin hier auf einträge gestoßen, dass win xp zwar eine anmeldung an samba anfordert, allerdings durch den server abgewiesen wird.
daher habe ich vermutet, dass das problem durch passwortkompatibilitäten induziert ist und habe daraufhin lokal das ablaufen der kennwörter in der benutzerverwaltung deaktiviert.
nun habe ich allerdings im netz den hinweis gefunden, dass die maschine und der server regelmäßig neue kennworter vereinbaren. dies wäre für uns insofern problematisch, da wir mit einem sog. software-airbag arbeiten, der während des betriebs alle festplattenzugriffe und systemänderungen umleitet und nach einem reboot den ursprungszustand des systems wiederherstellt.
problem 2:
manchmal ist der netzzugriff auf die eingerichteten netzlaufwerke ultralangsam, zudem zeigen anwendungen deutliche verzögerungen bei netzzugriffen (oft mit dem hinweis: "Keine Rückmeldung"). wartet man genüsslich, erledigt sich das problem meist und ein zugriff funktioniert dann...
kann hier jemand helfen????
als system(-mit)verwalter an einer schule habe ich seit einem halben jahr folgende probleme:
wir haben ca. 20 xp-prof-clients eingerichtet, die sich an einer suse 7.2 mit samba 2.2.4 anmelden. die maschinen sind geklont mit partitionimage (allerdings ohne sysprep), der sign-or-seal-registry-patch ist ausgeführt.
problem 1:
es funktioniert zunächst auch alles wunderbar, die maschinen werden problemlos in die domäne aufgenommen und erscheinen auch als maschinenaccount in yast. zunächst zeigt die anmeldung auch für einige wochen erfolg, dann erscheint allerdings beim anmeldeversuch eine fehlermeldung, die besagt, dass kein domaincontroller gefunden werden kann. abhilfe ist hier nur ein austreten aus- und wiedereintreten in die domäne mit mehrfachem rebooting... ((
ich habe inzwischen die log-dateien unter /windows/debug inspiziert und bin hier auf einträge gestoßen, dass win xp zwar eine anmeldung an samba anfordert, allerdings durch den server abgewiesen wird.
daher habe ich vermutet, dass das problem durch passwortkompatibilitäten induziert ist und habe daraufhin lokal das ablaufen der kennwörter in der benutzerverwaltung deaktiviert.
nun habe ich allerdings im netz den hinweis gefunden, dass die maschine und der server regelmäßig neue kennworter vereinbaren. dies wäre für uns insofern problematisch, da wir mit einem sog. software-airbag arbeiten, der während des betriebs alle festplattenzugriffe und systemänderungen umleitet und nach einem reboot den ursprungszustand des systems wiederherstellt.
problem 2:
manchmal ist der netzzugriff auf die eingerichteten netzlaufwerke ultralangsam, zudem zeigen anwendungen deutliche verzögerungen bei netzzugriffen (oft mit dem hinweis: "Keine Rückmeldung"). wartet man genüsslich, erledigt sich das problem meist und ein zugriff funktioniert dann...
kann hier jemand helfen????