S
super noob
Grünschnabel
Hallo allerseits
Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, bin schliesslich neu hier: Ich bin 25, Student, und was Linux angeht bis jetzt fast völlig unerfahren - ich habe zwar mal vor längerer Zeit für einen Lehrstuhl in Fortran programiert und dabei mit ein paar shell Befehlen und vi einige wenige Erfahrung gesammelt, aber das Problem das ich jetzt hab, geht völlig über meine Fähigkeiten hinaus (daher der leicht ironisch gewählte Benutzername )
also mein problem: ich habe bis jetzt windows xp genutzt, allerdings hatte ich Dienstag Nacht den absoluten GAU, als völig ohne Warnung oder vorherige Probleme mein PC aufgab - das ganze übrigens nachts und nur wenige stunden vor einer wichtigen Präsentation - Die war natürlich futsch.
Da Rettungsversuche nix brachten, hab ich die Notbremse gezogen und mir am Kiosk ein Magazin mit OpenSuse 11.2 besorgt. Das hab ich dann auf meine kleine 20 GB Platte installiert, in der Hoffnung auf die Daten auf meiner 80 GB Platte zuzugreifen und diese anschliessend per Brennprogramm auf DVD zu sichern - und siehe da, dass hat auch zuerst ganz prima funkioniert, die windows Partition wurde angezeigt und ich konnte wieder auf meine Daten ran.
Leider hab ich einen, wahrscheinlich sehr blöden, Fehler gemacht: Ich habe angefangen die Daten von der Windowsplatte auf die kleine Linuxplatte zu kopiern, und zwar in 4 GB schritten, um sie so DVD für DVD zu sichern. K3b hat sich natürlich sofort beschwert das es keine Platz mehr gibt für temp Dateien - also ein paar der Daten gelöscht um wenigsten die ersten 3 GB zu sichern, Brennen funktionierte, also hab ich die erste DVD beschireben, die Daten nach dem testen der DVD von der Linuxplatte gelöscht und hab den PC erstmal runtergefahren.
Beim Hochfahren funktionierte leider KDE nicht mehr, die Fehlermeldung lautet /temp run out of diskspace. ich komm zwar noch ins linux, aber erst nach dem ich Benutzername und root eingebe und statt kde eine der alternativen Oberflachen starte.
Leider hatte ich eine Kurzschlussreaktion und hab versucht Suse über die DVD zu reparieren, was nichts brachte, außer das jetzt beim booten die beschädigte windows partition nicht mehr angezeigt wird - die daten sind aber noch alle da, glücklicherweise, ich hatte nämlich fast nen Anfall als auf einmal windows als bootoption fehlte.
meine Frage ist jetzt: wie schaffe ich wieder sicher Speicherplatz, so das KDE 4.3.4 und damit Suse wieder normal startet ? df -h ergibt folgendes:
/dev/sdb2 7,0G 6,7G 0 100% /
udev 1012M 268K 1012MB 1% /dev
,/dev/sdb3 9.5G 263M 8,7G 3% /home
/dev/sda1 77G 62G 15G 82% /windows/c
Ich weiss halt nicht welche befehle ich in die shell eingeben muss damit er die temp frei macht, bzw was ich löschen darf ohne Dadten oder das System zu gefährden
Die frage ist wahrscheinlich zimlich dumm und ja, ich hab bereits einpaar ältere Threads hier im forum durch gesehen, aber irgendwie weis ich imer noch nicht weiter- ich bin halt linux nich gewöhnt
also, über Hilfe würde ich mich wirklich freuen, da ich auf meinen PC natürlich angewiesem bin
Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, bin schliesslich neu hier: Ich bin 25, Student, und was Linux angeht bis jetzt fast völlig unerfahren - ich habe zwar mal vor längerer Zeit für einen Lehrstuhl in Fortran programiert und dabei mit ein paar shell Befehlen und vi einige wenige Erfahrung gesammelt, aber das Problem das ich jetzt hab, geht völlig über meine Fähigkeiten hinaus (daher der leicht ironisch gewählte Benutzername )
also mein problem: ich habe bis jetzt windows xp genutzt, allerdings hatte ich Dienstag Nacht den absoluten GAU, als völig ohne Warnung oder vorherige Probleme mein PC aufgab - das ganze übrigens nachts und nur wenige stunden vor einer wichtigen Präsentation - Die war natürlich futsch.
Da Rettungsversuche nix brachten, hab ich die Notbremse gezogen und mir am Kiosk ein Magazin mit OpenSuse 11.2 besorgt. Das hab ich dann auf meine kleine 20 GB Platte installiert, in der Hoffnung auf die Daten auf meiner 80 GB Platte zuzugreifen und diese anschliessend per Brennprogramm auf DVD zu sichern - und siehe da, dass hat auch zuerst ganz prima funkioniert, die windows Partition wurde angezeigt und ich konnte wieder auf meine Daten ran.
Leider hab ich einen, wahrscheinlich sehr blöden, Fehler gemacht: Ich habe angefangen die Daten von der Windowsplatte auf die kleine Linuxplatte zu kopiern, und zwar in 4 GB schritten, um sie so DVD für DVD zu sichern. K3b hat sich natürlich sofort beschwert das es keine Platz mehr gibt für temp Dateien - also ein paar der Daten gelöscht um wenigsten die ersten 3 GB zu sichern, Brennen funktionierte, also hab ich die erste DVD beschireben, die Daten nach dem testen der DVD von der Linuxplatte gelöscht und hab den PC erstmal runtergefahren.
Beim Hochfahren funktionierte leider KDE nicht mehr, die Fehlermeldung lautet /temp run out of diskspace. ich komm zwar noch ins linux, aber erst nach dem ich Benutzername und root eingebe und statt kde eine der alternativen Oberflachen starte.
Leider hatte ich eine Kurzschlussreaktion und hab versucht Suse über die DVD zu reparieren, was nichts brachte, außer das jetzt beim booten die beschädigte windows partition nicht mehr angezeigt wird - die daten sind aber noch alle da, glücklicherweise, ich hatte nämlich fast nen Anfall als auf einmal windows als bootoption fehlte.
meine Frage ist jetzt: wie schaffe ich wieder sicher Speicherplatz, so das KDE 4.3.4 und damit Suse wieder normal startet ? df -h ergibt folgendes:
/dev/sdb2 7,0G 6,7G 0 100% /
udev 1012M 268K 1012MB 1% /dev
,/dev/sdb3 9.5G 263M 8,7G 3% /home
/dev/sda1 77G 62G 15G 82% /windows/c
Ich weiss halt nicht welche befehle ich in die shell eingeben muss damit er die temp frei macht, bzw was ich löschen darf ohne Dadten oder das System zu gefährden

Die frage ist wahrscheinlich zimlich dumm und ja, ich hab bereits einpaar ältere Threads hier im forum durch gesehen, aber irgendwie weis ich imer noch nicht weiter- ich bin halt linux nich gewöhnt
also, über Hilfe würde ich mich wirklich freuen, da ich auf meinen PC natürlich angewiesem bin