Ferdinant
Doppel-As
Hallo.
Nachdem ich nun langsam in meinem bisher reinen ueber Konsole betriebenen Arch einen X-Server benutzen will haeufen sich die Probleme immens.
Da ich bei der erstinstallation von X und den dazugehoerigen Paketen ein Netzwerk- oder Speicherproblem hatte, gibt es leider noch ein paar Pakete die aus 0-laenge Dateien bestehen. Das Problem ist auch, das diese Pakete in Pacman aus irgendeinem Grund auch nicht gefunden werden koennen [treten nie in pacman -Ss auf, selbst wenn man direkt nach dem Paketnamen sucht], nur wenn sie als Abhaenigkeit gebraucht werden, sind sie anscheinend da [nur halt defekt].
Soweit ich jetzt bin, habe ich immerhin die Kernkomponenten von X und KDEmod herrichten koennen, nur leider gibt es immernoch einige mehr oder weniger kleine Kleinigkeiten die nicht funktionieren.
Zunaechst geht es darum, dass setxkbmap eine der 0-laenge Dateien ist, wie mir eben erst auffiel, nachdem ich den 3. Tag in Folge mit dem Tastaturlayout kaempfe . Da pacman -Qo zu allen 0-laenge Dateien sagt, dass sie aus keinem Paket stammen wuerden, waere ich fuer eine Art Liste der Tastaturbezogenen X-Pakete, welche nicht in der schon 50 mal reinstallierten xorg gruppe sind, insbesondere jenes in dem setxkbmap vorkommt, dankbar. Alternativ taete es auch die Anweisung, wie ich alle installierten Pakete neu herunterladen und ueberschreiben lassen kann. [Anm.: Wenn ein 0-lange Paket ueberschrieben oder geupdatet werden soll, beschwert pacman sich, die zu installierden Dateien existierten schon im Dateisystem, wobei ich diese Meldung beim "Update" defekter Pakete schon recht seltsam finde. Ich muss immer die 0-laenge Dateien per Hand entfernen]
Weiterhin benutze ich einen Analogmonitor als Hauptanzeige und einen ueber DVI angeschlossenen Fernseher als Nebenanzeige, welcher natuerlich eine ganz andere Aufloesung und Seitenverhaeltnis hat, als der Monitor. Da nur leider Xorg digitale Anzeigen zu favorisieren scheint, werden Aufloesung, Schriftart etc. auf den Fernseher angepasst und ich muss mich auf dem Fernseher bei kdm einloggen, wodurch sich folgende interessante, jedoch schwer leserliche, Ansicht ergibt:
http://s3.directupload.net/images/091021/temp/5h6q8zer.png
[Dass in Konqueror noch alles super ist, schreibe ich einfach mal den faehigkeiten von Webkit zu]
Wie kann ich nun Xorg dazu bewegen, den Monitor gegenueber dem Fernseher vorzuziehen? Verwendeter Grafiktreiber ist uebrigens fglrx, da aufgrund der Karte [4800HD] der freie Treiber nicht verwendbar ist. Und nein, in ATIs tollem amdcccle [Anzeigecontrolcenter] gibt es keine moeglichkeit dazu
Ich bin fuer jeglichen Tip, der mir ermoeglicht in Umlauten oder auf einem lesbarem Bildschirm zu Antworten, dankbar.
Nachdem ich nun langsam in meinem bisher reinen ueber Konsole betriebenen Arch einen X-Server benutzen will haeufen sich die Probleme immens.
Da ich bei der erstinstallation von X und den dazugehoerigen Paketen ein Netzwerk- oder Speicherproblem hatte, gibt es leider noch ein paar Pakete die aus 0-laenge Dateien bestehen. Das Problem ist auch, das diese Pakete in Pacman aus irgendeinem Grund auch nicht gefunden werden koennen [treten nie in pacman -Ss auf, selbst wenn man direkt nach dem Paketnamen sucht], nur wenn sie als Abhaenigkeit gebraucht werden, sind sie anscheinend da [nur halt defekt].
Soweit ich jetzt bin, habe ich immerhin die Kernkomponenten von X und KDEmod herrichten koennen, nur leider gibt es immernoch einige mehr oder weniger kleine Kleinigkeiten die nicht funktionieren.
Zunaechst geht es darum, dass setxkbmap eine der 0-laenge Dateien ist, wie mir eben erst auffiel, nachdem ich den 3. Tag in Folge mit dem Tastaturlayout kaempfe . Da pacman -Qo zu allen 0-laenge Dateien sagt, dass sie aus keinem Paket stammen wuerden, waere ich fuer eine Art Liste der Tastaturbezogenen X-Pakete, welche nicht in der schon 50 mal reinstallierten xorg gruppe sind, insbesondere jenes in dem setxkbmap vorkommt, dankbar. Alternativ taete es auch die Anweisung, wie ich alle installierten Pakete neu herunterladen und ueberschreiben lassen kann. [Anm.: Wenn ein 0-lange Paket ueberschrieben oder geupdatet werden soll, beschwert pacman sich, die zu installierden Dateien existierten schon im Dateisystem, wobei ich diese Meldung beim "Update" defekter Pakete schon recht seltsam finde. Ich muss immer die 0-laenge Dateien per Hand entfernen]
Weiterhin benutze ich einen Analogmonitor als Hauptanzeige und einen ueber DVI angeschlossenen Fernseher als Nebenanzeige, welcher natuerlich eine ganz andere Aufloesung und Seitenverhaeltnis hat, als der Monitor. Da nur leider Xorg digitale Anzeigen zu favorisieren scheint, werden Aufloesung, Schriftart etc. auf den Fernseher angepasst und ich muss mich auf dem Fernseher bei kdm einloggen, wodurch sich folgende interessante, jedoch schwer leserliche, Ansicht ergibt:
http://s3.directupload.net/images/091021/temp/5h6q8zer.png
[Dass in Konqueror noch alles super ist, schreibe ich einfach mal den faehigkeiten von Webkit zu]
Wie kann ich nun Xorg dazu bewegen, den Monitor gegenueber dem Fernseher vorzuziehen? Verwendeter Grafiktreiber ist uebrigens fglrx, da aufgrund der Karte [4800HD] der freie Treiber nicht verwendbar ist. Und nein, in ATIs tollem amdcccle [Anzeigecontrolcenter] gibt es keine moeglichkeit dazu
Ich bin fuer jeglichen Tip, der mir ermoeglicht in Umlauten oder auf einem lesbarem Bildschirm zu Antworten, dankbar.