Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neueste Aktivitäten
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Sitemap
Vorherige
1
...
Wechsle zu Seite
Weiter
5
6
7
8
9
...
Wechsle zu Seite
Weiter
37
Nächste
Erste
Vorherige
7 von 37
Wechsle zu Seite
Weiter
Nächste
Letzte
Linuxnews
1501.
Damn Small Linux 4.3 veröffentlicht
1502.
Linux zum Lernen: openSUSE Edu Li-f-e 12.1
1503.
GNOME 2.28 freigegeben
1504.
Debian GNU/Linux 5.0 »Lenny«
1505.
Desktop Linux Survey 2007
1506.
Firefox 3 RC1 freigegeben
1507.
Debian 6.0 verzögert sich
1508.
Firefox für Tablets in Arbeit
1509.
Firefox 4 Beta 8 freigegeben
1510.
Red Hat Enterprise Linux 5.3 freigegeben
1511.
Ubuntu 8.04.1 LTS
1512.
Generalversammlung des KDE e.V.
1513.
Fedora 11 Alpha erschienen
1514.
Erste Beta von Speed Dreams
1515.
Börse London kurz vor dem Abschluss der Linux-Migration
1516.
Linux-Kongress 2010 - Keynote von Jon Corbet
1517.
UltraEdit für Linux angekündigt
1518.
GNOME 2.12.1 freigegeben
1519.
Linux selbstgemacht: LFS 7.0 veröffentlicht
1520.
ABI: Linux-Netbooks im Aufwind
1521.
GNOME 2.13.3 veröffentlicht
1522.
KDE 4.3 als Veröffentlichungskandidat
1523.
Lenovos aktueller Abschied von Linux
1524.
KDE 4.0 freigegeben
1525.
OpenSuse 11.2 Milestone 6
1526.
Yellow Dog Linux 6.0 für Apple PowerPC, Sony PS3 und IBM System P
1527.
Second Life für Linux betritt erste Beta-Phase
1528.
»openSUSE 11.2 - VorKon« erschienen
1529.
Foresight Linux 2.0.4 mit »GNOME Lite« freigegeben
1530.
Erste Entwicklerversion der Mozilla Web Apps
1531.
Firefox OS für Sony Xperia E
1532.
Pro-Linux: Workshop »Suchmaschinen-Optimierung von Joomla!«, Teil 4
1533.
Konzept für offenen App Store für Linux vorgestellt
1534.
Mit Linux Strom sparen
1535.
Mozilla will keinen Browser fürs iPhone entwickeln
1536.
China Unicom mit eigenem Mobil-Linux
1537.
OpenSUSE Build Service mit neuem Namen und professionellem Support
1538.
Fallstudie über Projekt Pardus Linux
1539.
München hält an Linux fest
1540.
Verkauf von Novell ist perfekt
1541.
Sabayon Linux 7 mit Fusion Kernel
1542.
Debian richtet neues Backports-Repositorium ein
1543.
Ubuntu ändert Standard-Suchmaschine doch nicht
1544.
Fluendo stellt Media Center für Linux vor
1545.
Entwicklung von GNUnet 0.9 hat begonnen
1546.
Ubuntu 10.04 Beta 1 veröffentlicht
1547.
basysKom, Codero, Gluster und Nixu Open treten Linux Foundation bei
1548.
Dritte Testversion von Ubuntu 8.04
1549.
Texas: Google in Linux-Patentklage verurteilt
1550.
Linux 2.6.27 soll länger gewartet werden
1551.
OpenBSD 4.4 erschienen
1552.
Ubuntu-Patch-Day am 5. Mai
1553.
Amazon Linux AMI
1554.
Firefox 3.1 Beta 2 ist fertig
1555.
PCLinuxOS 2010 freigegeben
1556.
Linux Mint 9 freigegeben
1557.
Neuer Videowettbewerb der Linux Foundation: 20 Jahre Linux
1558.
Linuxbierwanderung 2008 in der Schweiz
1559.
Insync bringt Google Drive Client für Linux
1560.
Ubuntu 10.10 soll Maverick Meerkat heißen
1561.
Artikel: Firefox-AddOn: Automatic Save Folder
1562.
Linpus möchte Moblin-basierte Linux-Distribution bringen
1563.
Fluxbox 0.9.12 veröffentlicht
1564.
KDE SC 4.4 für Windows freigegeben
1565.
Neuer Echtzeit-Linux-Kernel
1566.
Security Updates für Debian 3.1 "Sarge" werden zum 31.März 2008 eingestellt
1567.
ProtoCam - Prototyping-Board mit Kameramodul für den RPi
1568.
Linux und der Consumer-Desktop
1569.
Mozilla will »Do Not Track« unterstützen
1570.
Banana Pi mit Dualcore-CPU, Gigabit-Ethernet und SATA
1571.
Genode 20.05 freigegeben
1572.
Gnuaccounting 0.7.2 mit erweiterter Datenbankunterstützung
1573.
PHP 5.1RC1 freigegeben
1574.
Pro-Linux: Vorstellung des »Linux-Befehle-Buches«
1575.
Erster Report zu Debian Long Term Support
1576.
OpenSAF Foundation gegründet
1577.
HP setzt stärker auf Linux
1578.
Softmaker Office 2010 für Linux ist fertig
1579.
Vokabel-Lernprogramm AZ6-1 nun auch für Linux
1580.
USA und Deutschland weiterhin mit den meisten Debian-Entwicklern
1581.
Fennec 1.0 alpha 1 - Firefox wird mobil
1582.
GNOME 2.22.0 Beta 1 freigegeben
1583.
OpenSuse Build Service 1.5 veröffentlicht
1584.
Gnome denke über eine Abspaltung vom GNU-Projekt nach
1585.
Quodlibet in Version 0.18 veröffentlicht
1586.
Firefox 4 erhält automatische Updates
1587.
Zweite Betaversion von Red Hat Enterprise Linux 6.0
1588.
Pro-Linux: Buchvorstellung »High Performance MySQL« und LUG Hegau
1589.
ATI Catalyst 8.1 erschienen
1590.
ARM-basierte Server mit Ubuntu
1591.
Skype 2.0 für Linux freigegeben
1592.
KDE bald auf Smartphone N900
1593.
Arch Linux-Installationsmedien in Version 2011.08.19
1594.
PCLinuxOS 2009.1 erschienen
1595.
Pro-Linux: Systemwiederherstellung auf Debian-basierten Systemen
1596.
Erste Vorschau auf Firefox 3.1 freigegeben
1597.
Erster Vorstand für OpenSuse gewählt
1598.
Canonical stellt Ubuntu Netbook Remix vor
1599.
Erste Sicherheitslücke in Firefox 3 gemeldet
1600.
Neue Spiele für Linux in Arbeit
1601.
NanoPC-T1: kleiner ARMv9-Rechner für 50 Euro
1602.
Grafischer Debian-Installer in der Schwebe
1603.
Btrfs nicht Standard-Dateisystem in Fedora 16
1604.
»openSUSE 11.2 - VorKon« erschienen
1605.
GNOME 2.23.2 erschienen
1606.
Projektleiter Nussbaum zufrieden mit Debian-Entwicklung
1607.
Lisog und Linux-Verband schließen sich zusammen
1608.
»Linux Users Welcome« feiert 1. Geburtstag
1609.
Linux-Kernel 2.6.28 tritt in die Testphase ein
1610.
Debian GNU/Linux 10.4 freigegeben
1611.
Mozilla rekrutiert »Army of Awesome«
1612.
Gewinnspiel: »Gimp 2.6« Video-Training zu gewinnen
1613.
Lightworks für Linux kommt Ende November
1614.
Qt-Fehler reißt Sicherheitsleck in Konqueror
1615.
Subversion 1.14.0-LTS vorgestellt
1616.
Alles Gute - Zwanzig Jahre »Linux Magazin«
1617.
Erste Beta-Version von FreeBSD 8.0 angekündigt
1618.
Synaptics Gesture Suite für Linux
1619.
Artikel: Ausblick auf Firefox 4.0
1620.
KDE SC 4.7.2 freigegeben
1621.
GNU Emacs 23 mit vollständiger Unicode-Unterstützung
1622.
KDE SC 4.4.5 veröffentlicht
1623.
Ubuntu informiert über Archivstatus
1624.
Linux Counter soll modernisiert werden
1625.
Rosegarden für KDE4 portiert
1626.
USB 3.0 für Linux in Arbeit
1627.
Mozilla Jetpack 0.8
1628.
KDE SC 4.5 Beta1 vorgestellt
1629.
Betaversion von Ubuntu 8.04
1630.
Mozilla stellt Datenschutzrichtlinie für Firefox 3.6 vor
1631.
Debian und Ubuntu entfernen Oracle-Java
1632.
Fedora beginnt Projekt Moksha und Fedora Community Project
1633.
Fedora bestätigt Einbruch
1634.
Qt-Bibliothek jetzt in der Qt Company vereint
1635.
Wird Android zum Linux-Zugpferd?
1636.
Avira tritt Linux Kommunale bei
1637.
Erste Testversion von Ubuntu 9.10
1638.
Debian-Ableger Devuan legt ersten Tätigkeitsbericht vor
1639.
Mandriva Mini vorgestellt
1640.
openSUSE Build Service 2.1 freigegeben
1641.
Pro-Linux: Das Disko-Framework
1642.
Linux-Bierwanderung 2011 in Tux
1643.
Puppy Linux 5.5 veröffentlicht
1644.
Russlands Schulen können auf Linux migrieren
1645.
München: Beschwerden unabhängig von Linux
1646.
GNU Denemo 0.8.2 veröffentlicht
1647.
Red Hat Enterprise Linux 5.5
1648.
Linux Foundation für Privatpersonen geöffnet
1649.
Pioneer Awards der EFF für die Mozilla Foundation
1650.
Manjaro Linux 0.8.5 mit grafischem Installer
1651.
Projekteküche der Chemnitzer Linux-Tage
1652.
Unterstützung für SUSE Linux Enterprise 9 nur noch bis August
1653.
Zweiter Veröffentlichungskandidat von KDE 4.3
1654.
Suse Linux Enterprise 11 veröffentlicht
1655.
Linux-Usergroup Halberstadt
1656.
Android und der Linux-Kernel
1657.
Cubieboard2 mit Dualcore-CPU
1658.
Medusa4 4.0 Personal für Linux und Windows veröffentlicht
1659.
Puppy Linux 4.3 veröffentlicht
1660.
Pro-Linux: Projekt »Virtueller hochverfügbarer Linux-Server« Teil 7
1661.
GNOME 2.23.5 erschienen
1662.
Erste Testversion von Ubuntu 10.04
1663.
Firefox 4 nun auch für Android und Maemo
1664.
FreeBSD-Statusbericht für Juli bis September
1665.
Yellow Dog Linux 6.2 angekündigt
1666.
Penny Arcade Adventures für Linux
1667.
OpenBSD 3.8 freigegeben
1668.
Parallels aktualisiert Virtuozzo
1669.
Firefox 5 offiziell vorgestellt
1670.
NOOBS - Raspberry-Installer für Anfänger
1671.
CRUX in der Version 2.3 veröffentlich
1672.
Novell kündigt SUSE Applicance Programm und JeOS an
1673.
Erste Beta-Version des Firefox 3.6 erschienen
1674.
Ubuntu Manga «Ubunchu» jetzt auch auf Englisch
1675.
Mobiler Firefox »Fennec« als Betaversion
1676.
Veröffentlichungskandidat von GNOME 2.30
1677.
Red Hat Enterprise Linux 5.5 im Betatest
1678.
Letzter Veröffentlichungskandidat von OpenSuse 11.2 erschienen
1679.
Firefox 4 Beta 3 freigegeben
1680.
OpenSuse Build Service 1.0 veröffentlicht
1681.
OpenJDK 6 im nächsten Ubuntu mit offizieller Unterstützung
1682.
Kdenlive 0.7 veröffentlicht
1683.
Fedora 12 Alpha erschienen
1684.
Ubuntu flirtet mit KDE und Qt
1685.
Fedora 14 soll Laughlin heißen
1686.
SoftMaker Office 2008 Beta für Linux erschienen
1687.
Neuer Leitfaden zur Linux-Desktop-Migration
1688.
A13-OLinuXino: kleiner Rechner für kleines Geld
1689.
Mozilla stellt UI-Prototypen künftiger Firefox-Versionen vor
1690.
Pro-Linux: Panoramabilder erstellen mit hugin
1691.
MandrivaUser kündigt Mandriva die Gefolgschaft
1692.
Finalisten des linux.com-T-Shirt-Design-Wettbewerbs stehen fest
1693.
Home-Multimedia-Center Elisa 0.3.3 veröffentlicht
1694.
Klon von Paint.NET für Linux veröffentlicht
1695.
Mozilla startet Testplattform für Firefox 3.5
1696.
Ubuntu 5.10_RC1 erschienen
1697.
Grazer Linuxtage am 24. April
1698.
GPLv3 in der zweiten Runde
1699.
Wechsel im Vorstand von Mandriva
1700.
Exaile 0.2b2
1701.
Debian GNU/Linux 3.1r8
1702.
Erklärung von Attachmate zur Zukunft von openSUSE
1703.
Erste Testversion von Ubuntu 11.04
1704.
Zeitplan für Ubuntu 9.04 steht
1705.
Mozilla tritt Open Invention Network bei
1706.
FreeBSD 7.1 und 6.4 Beta verfügbar
1707.
Steve McIntyre zum Debian-Projektleiter gewählt
1708.
KOffice 1.5 veröffentlicht
1709.
Sicherheitsstatistik zu Red Hat Enterprise Linux 5.2
1710.
Crossover 8.0 für Linux und Mac unterstützt Photoshop CS2
1711.
Mozilla veröffentlicht Weave 1.0
1712.
Mandriva Linux 2009 RC 2
1713.
Ubuntu Privacy Remix veröffentlicht
1714.
Mandriva Linux 2010 RC2 zum Download bereit
1715.
Zeitplan für Fedora 11 steht
1716.
Foresight Linux Kid's Edition 1.0
1717.
KDE 4.2 Beta 2 fertiggestellt
1718.
Linux-Kernel 2.6.33 tritt in die Testphase ein
1719.
Pro-Linux: Vorstellung von Ubuntu 8.10 »Intrepid Ibex«
1720.
PlayOnLinux 3.3 erhältlich
1721.
Mandriva Linux 2009 Spring Alpha 1 veröffentlicht
1722.
AppArmor-Erfinder wechselt zu Microsoft
1723.
Sylpheed-Claws 2.0.0 veröffentlicht
1724.
Fedora 10 Re-Spin veröffentlicht
1725.
Klik2 erreicht zweiten Meilenstein
1726.
PCLinuxOS 2010.12
1727.
Artikel: Pro-Linux nach dem Mai 2020
1728.
Mandriva 2009.1 Spring Beta
1729.
Aufklärungsseite zu Gnome 3.0 gestartet
1730.
Novell lehnt Übernahme-Angebot ab
1731.
OpenSuse 11.3 veröffentlicht
1732.
Pro-Linux: Bundesverfassungsgericht und der Hackerparagraph §202
1733.
Dritter Meilenstein der Entwicklung von openSUSE 11.3
1734.
VirtualBox für FreeBSD in Arbeit
1735.
Schaltsekunde deckt Fehler im Linux-Kernel auf
1736.
Artikel: OpenSuse 12.1
1737.
Erlanger Linux-Usergroup (ERLUG) e.V.
1738.
e(fx)clipse 1.0: Eclipse mit JavaFX-Laufzeitumgebung
1739.
Slackware 12.2 erschienen
1740.
OpenBSD 3.8 mit neuem Speichermanagment
1741.
KDE 4.2.1 freigegeben
1742.
Wird Mozillas Sunbird eingeschläfert?
1743.
Eugeni Dodonov verlässt Mandriva
1744.
Debian Squeeze erscheint Anfang Februar
1745.
Mozilla gründet Arbeitsgruppe für Unternehmensanwender
1746.
Artikel: Mathematik mit Open Source
1747.
Dritte Testversion von Ubuntu 8.10 freigegeben
1748.
Vorerst kein Steam für Linux
1749.
rPath tritt Linux Foundation bei
1750.
Erste Betaversion von Firefox 5 freigegeben
Vorherige
1
...
Wechsle zu Seite
Weiter
5
6
7
8
9
...
Wechsle zu Seite
Weiter
37
Nächste
Erste
Vorherige
7 von 37
Wechsle zu Seite
Weiter
Nächste
Letzte
Oben