Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neueste Aktivitäten
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Sitemap
Vorherige
1
...
Wechsle zu Seite
Weiter
29
30
31
32
33
...
Wechsle zu Seite
Weiter
37
Nächste
Erste
Vorherige
31 von 37
Wechsle zu Seite
Weiter
Nächste
Letzte
Linuxnews
7501.
Treiberupdate bei Nvidia
7502.
OpenZFS startet
7503.
Cheerp 1.0 kompiliert C++ nach JavaScript
7504.
Neptune 4.3 freigegeben
7505.
Blender 2.71 mit verbessertem Cycles-Renderer
7506.
Pydio 6.0 vorgestellt
7507.
OpenBEL wird Gemeinschaftsprojekt der Linux Foundation
7508.
Chrome 28 erschienen
7509.
FreedomBox 0.2 mit neuen Services
7510.
Netzwerktransparenz für Wayland
7511.
Alphaversion von Kolab 3.1
7512.
Kernel D-Bus zur Aufnahme in den Kernel eingereicht
7513.
Wikimedia gründet Wiki Education Foundation
7514.
Designdateien von OpenPandora veröffentlicht
7515.
Rust 1.0 erreicht erste Alpha
7516.
Thimbleweed Park: Kickstarter-Finanzierung steht
7517.
Mageia 4 RC erschienen
7518.
Kroatiens Präsident lobt den kreativen Geist der Open-Source Gemeinschaft
7519.
piCore 5.1 veröffentlicht
7520.
Nvidia fördert weiter den freien Nouveau-Treiber
7521.
LibreOffice 4.4.7 korrigiert Fehler
7522.
ONOS-Projekt kommt zur Linux Foundation
7523.
DockerCon: runC und ein Loblied auf Open Source
7524.
Was ist Open Hardware?
7525.
Live-Videoübertragung von der OSCON
7526.
Artikel: Typo3 im Einsatz
7527.
»Goat Simulator« für Linux und Mac OS X veröffentlicht
7528.
m23 14.1 freigegeben
7529.
OSB Alliance startet Videowettbewerb »Bildung 2020«
7530.
Galicien empfiehlt Open Document Format
7531.
LibreOffice 5.0.3 freigegeben
7532.
Coverity 7 vorgestellt
7533.
Plasma Media Center 1.1 erschienen
7534.
Spanien: Zaragoza setzt Migration zu freier Software fort
7535.
KDE SC 4.11.4 veröffentlicht
7536.
GPUOpen: AMD will alle Grafik-Entwicklungswerkzeuge freigeben
7537.
Xen 4.4 unterstützt mehr Gäste und ARM-Systeme
7538.
Erstes Smartphone mit Sailfish OS vorbestellbar
7539.
CopperSpice: Qt4 lebt weiter
7540.
Der Linux Counter im neuen Gewand und neuer Technik
7541.
»Baldur's Gate II: Enhanced Edition« erreicht Linux
7542.
Reproduzierbare Builds in Debian nähern sich
7543.
KDE Frameworks wechselt auf Qt 5.4
7544.
Microsoft öffnet den Kern von .NET
7545.
FreeBSD 10.1 veröffentlicht
7546.
Samsung kündigt Smartwatches mit Tizen an
7547.
Fedora 21 nicht vor August
7548.
Opus 1.1 soll schneller werden
7549.
Wordpress 4.1 »Dinah« blendet Störungen aus
7550.
Univention Corporate Server 4.1-1 erschienen
7551.
LLVM erwägt Lizenzänderung
7552.
OpenSuse Tumbleweed: Plasma 5 wird zum Standard
7553.
LibreOffice 4.4 freigegeben
7554.
Mozilla verbessert seine Einnahmen
7555.
Docker 0.11 auf der Zielgraden zur finalen Version 1.0
7556.
SQLite 3.8 mit neuem Abfrageplaner
7557.
Red Hat Enterprise Linux 6.6 Beta verfügbar
7558.
Chrome 38 erschienen
7559.
GitLab 8 vorgestellt
7560.
Artikel: Sicher sicher?
7561.
Docker Inc. stellt Orchestrations-Plattform vor
7562.
OpenCloudMesh vorgestellt
7563.
Linux Presentation Day 2016.1 in zahlreichen Städten
7564.
Swift 2.0 soll geöffnet werden
7565.
GNU: Kriterien für »ethische« Projekt-Hosting-Seiten
7566.
Flugsimulator FlightGear 3.0 veröffentlicht
7567.
Internet der Dinge: Geräteplattform und freies OS von ARM
7568.
Calligra 2.8 freigegeben
7569.
Diaspora 0.4 freigegeben
7570.
»Open Definition« in Version 2.0 vorgestellt
7571.
Outreach Program for Women Frühjahr 2014 startet
7572.
FAI 4.3 mit btrfs Unterstützung veröffentlicht
7573.
KDE SC 4.12.2 freigegeben
7574.
Suse Linux Enterprise 12 geht in die Betaphase
7575.
Linux-Kernel 3.17 freigegeben
7576.
GNU Make 4.3 freigegeben
7577.
Content Management Framework Kajona in Version 4.5 veröffentlicht
7578.
Linux-Kernel 3.13 freigegeben
7579.
KDE Frameworks 5.0.0 freigegeben
7580.
CentOS 6.5 erschienen
7581.
Wayland 1.2 freigegeben
7582.
Roundcube Webmail erreicht Version 1.0
7583.
GNOME Foundation verteidigt ihr Markenrecht gegen Groupon
7584.
Plasma 5.2 in zwei Wochen
7585.
Andalusiens IT-Management-Werkzeug GECOS steht zur Wiederverwendung bereit
7586.
KDE Applications 14.12.2 freigegeben
7587.
Debian GNU/Linux 7.2
7588.
Red Hat übernimmt Projektleitung des OpenJDK 7
7589.
Khronos Group stellt Vulkan 1.0 vor
7590.
Debian Projektleiter Nussbaum drängt auf zügige Veröffentlichung von Debian 8
7591.
»Life is Strange 2« für Linux und Mac OS X vorgestellt
7592.
Humble Mobile Bundle 16 gestartet
7593.
»Baldur's-Gate: Enhanced Edition« für Linux verfügbar
7594.
OpenStack Icehouse erschienen
7595.
Blender 2.70 veröffentlicht
7596.
SmartGit 7.1 vorgestellt
7597.
Ubuntu 14.10 freigegeben
7598.
Firefox 25 freigegeben
7599.
Die Zukunft von MATE: GTK+ 3 und Wayland
7600.
Linux Job Report 2014: Zahlen für Europa
7601.
Augsburger Linux-Info-Tag 2020
7602.
Samza und BookKeeper werden Toplevel-Projekte von Apache
7603.
Humble Mobile Bundle 17 veröffentlicht
7604.
Debatte über »Contributor License Agreements«
7605.
Veröffentlichung von OpenSuse 13.2 verschoben
7606.
GCC 5.1 bringt zahlreiche Neuerungen
7607.
Desktop-Umgebung Equinox 2.1 freigegeben
7608.
Artikel: ARM 64-Bit mit NVidia TV Shield
7609.
Linux Foundation verstärkt sich personell
7610.
Shotwell wird als Pantheon-Photos weiterentwickelt
7611.
Jolla: Erste Geräte und Sailfish OS auf Android-Smartphone
7612.
E20: Erste Alpha freigegeben
7613.
KDE ruft zu Spenden auf
7614.
IBM investiert 2014 in KVM für Power-Prozessoren
7615.
GPLv3 in Rechtsstreit in Halle erfolgreich angewandt
7616.
Dart 1.0 freigegeben
7617.
Kivitendo 3.4.0 freigegeben
7618.
Cloudsto aktualisiert Mini-PC MK902
7619.
»Civilization: Beyond Earth« für Linux veröffentlicht
7620.
»Dota 2 Reborn«: Beta für Linux veröffenlticht
7621.
Chrome entfernt Benachrichtigungszentrum
7622.
OpenSlides 2.0 im neuen Erscheinungsbild
7623.
Let' s Encrypt macht Fortschritte
7624.
Trinity Desktop Environment R14.0.3 freigegeben
7625.
Libre Graphics Magazine eingestellt
7626.
Lücke im Kernel erlaubt Rechteausweitung
7627.
m23 13.2 freigegeben
7628.
GNU gibt Make 4.0 frei
7629.
Fotos vom Meizu-Flaggschiff Pro 5 mit Ubuntu gesichtet
7630.
Canonical veröffentlicht Ubuntu OpenStack-Distribution
7631.
NoSQL-Datenbank MongoDB 2.6 veröffentlicht
7632.
Artikel: Let's Encrypt
7633.
Chrome 31 als Betaversion
7634.
OpenBSD-Projekt vorerst gerettet
7635.
LibreOffice 4.2 veröffentlicht
7636.
Linux Foundation verstärkt sich weiter
7637.
Knot DNS 2.0 freigegeben
7638.
FreeBSD: Capability-Framework Capsicum ist komplett
7639.
Niederlande setzen sich für die Stärkung von Verschlüsselung ein
7640.
Intel entfernt Mir-Unterstützung
7641.
KDE SC 4.12 freigegeben
7642.
Chrome 33 erschienen
7643.
Veröffentlichungskandidat von Debian 8.0 erschienen
7644.
LyX 2.1 freigegeben
7645.
Samba warnt vor kritischer Sicherheitslücke
7646.
Hype und Panne bei der Veröffentlichung des GHOST-Fehlers
7647.
OpenOffice 4.1 freigegeben
7648.
KDE SC 4.14.2 korrigiert Fehler
7649.
Parrot lässt Bebop 2 abheben
7650.
Thomas Krenn Open Source Förderung 2013 vergeben
7651.
KDE-Edition von Linux Mint 15 freigegeben
7652.
Red Hat: Sicherheitsrisiken 2019 im Rückblick
7653.
freiesMagazin 07/2015 freigegeben
7654.
Linux-Kernel 3.16 freigegeben
7655.
Keith Packard wechselt von Intel zu HP
7656.
FFpmeg-Hauptentwickler zieht sich zurück
7657.
Docker 1.3 unterstützt signierte Images
7658.
freiesMagazin 12/2013 erschienen
7659.
Serious Engine für Linux und Mac OS X
7660.
Nouveau: Nvidia veröffentlicht 3D-Firmware
7661.
BerliOS-Entwicklungsplattform schließt ihre Tore
7662.
Finanzplattform OpenGamma 2.0 mit Stresstests für Finanzprodukte
7663.
LibreSSL: Große Fortschritte in 30 Tagen
7664.
Qt 5.5 freigegeben
7665.
Wachsender Einsatz von Firefox OS
7666.
Humble Neo Geo Bundle gestartet
7667.
»Dota 2 Reborn«: Beta für Linux veröffentlicht
7668.
Entwicklung des Epub-Editors Sigil eingestellt
7669.
Red Hat Enterprise Linux 6.7 freigegeben
7670.
Freier Grafiktreiber für Raspberry Pi in Arbeit
7671.
Debian GNU/Linux 7.5
7672.
KernelCare verspricht Patches ohne Neustart
7673.
Humble Bundle - Germany Edition vorgestellt
7674.
Linux Mint hält sich bei Systemd noch zurück
7675.
Univention Corporate Server 4.1 freigegeben
7676.
Chrome 46 freigegeben
7677.
Ubuntu dominiert OpenStack
7678.
Univention Corporate Client 2.0 veröffentlicht
7679.
FreeBSD 10.0 Beta1
7680.
freiesMagazin 09/2013 erschienen
7681.
Ubuntu will ZFS-Modul direkt bereitstellen
7682.
Cyanogen bindet Microsoft Cortana ein
7683.
UCS: Active Directory Takeover im App-Center verfügbar
7684.
GCC 4.9.0 freigegeben
7685.
Ehemaliger Mozilla-CEO Brendan Eich stellt neuen Browser vor
7686.
Open Source Monitoring Conference im November in Nürnberg
7687.
Docker 0.9 ist unabhängig von LXC
7688.
Metro-Redux-Reihe für Linux veröffentlicht
7689.
Gnome-IDE »Builder« nimmt weiter Formen an
7690.
Suse Cloud 3.0 erschienen
7691.
Linux Foundation mit vier neuen Mitgliedern
7692.
Gzip 1.7 freigegeben
7693.
Artikel: Ubuntu und Kubuntu 14.04 LTS
7694.
Schwierige Do-not-Track-Standardisierung
7695.
Android beherrscht 81,2 Prozent des Smartphone-Marktes
7696.
Linux Mint 15 Xfce Edition erschienen
7697.
Cryengine 3.8.1 unterstützt Linux
7698.
MythTV 0.28 freigegeben
7699.
Fedora 20 will ARM mit x86 gleichstellen
7700.
NASA veröffentlicht Open-Source-Software-Katalog
7701.
Humble Indie Bundle X gestartet
7702.
Pocock: Android verrät Tethering-Daten
7703.
Kdenlive: Entwicklung soll wieder starten
7704.
CoreOS geht mit Managed Linux an den Markt
7705.
Tanglu 2.0 veröffentlicht
7706.
Debian GNU/Linux 6.0.8
7707.
GUUG-Frühjahrsfachgespräch 2014 im Herbst
7708.
Pi and More: Raspberry-Pi-Konferenz in Trier
7709.
Cinnamon 2.2 fertiggestellt
7710.
Linux-Kernel 3.17 tritt in die Testphase ein
7711.
Artikel: Red Hat Enterprise Linux 7
7712.
15 Millionen US-Dollar Risikokapital für Docker
7713.
Smartphones mit Firefox OS auch in Europa
7714.
Neuer GNOME-Vorstand vorgestellt
7715.
Git 2.0 mit neuem Standardverhalten
7716.
Firefox OS auf weiteren Geräten
7717.
Debian startet erstes LTS-Release
7718.
Europäische Kommission aktualisiert Open-Source-Strategie
7719.
Git 2.3 korrigiert zahlreiche Fehler
7720.
ZeroDB im Quellcode veröffentlicht
7721.
Open Build Service 2.5 erschienen
7722.
SteamOS 1.0 Beta auf der Basis von Debian 7.1 »Wheezy« erschienen
7723.
SystemRescueCd 4.6.0 freigegeben
7724.
Debian LTS wird Realität
7725.
Debian Jessie: Zukunft von SPARC weiter ungewiss
7726.
Samba warnt vor kritischer Sicherheitslücke
7727.
Justizminister Heiko Maas übernimmt Schirmherrschaft des LinuxTags 2014
7728.
Solus OS 1.0 freigegeben
7729.
LibreOffice 5.1 Alpha pünktlich zur ersten Bug Hunting Session fertig
7730.
Gnome 3.14.2 korrigiert Fehler
7731.
Debian-Abstimmung klärt Status der Init-Systeme
7732.
Fuzz-Tester Trinity in Version 1.6 veröffentlicht
7733.
freiesMagazin 09/2015 erschienen
7734.
Axelsson: JDK 8 soll im März kommen
7735.
OpenMandriva Lx 2014.0 veröffentlicht
7736.
Kolab-Groupware wird um Office-Komponente erweitert
7737.
Pixar öffnet »Universal Scene Description«
7738.
Die Woche bei Ubuntu: Fortschritt bei Konvergenz - Rückschritt in weitere Isolation
7739.
Acquia erhält weitere 50 Millionen Dollar
7740.
»Humble Just Drive Bundle« angekündigt
7741.
Update-Framework TUF nun offizielles Projekt der CNCF
7742.
Chakra Linux 2015.11 »Fermi« freigegeben
7743.
Blender 2.72 veröffentlicht
7744.
freiesMagazin 06/2015 erschienen
7745.
Linux-Pilotprojekt im Europäischen Parlament soll reanimiert werden
7746.
Virt-Manager erreicht stabile Version 1.0.0
7747.
E19: Erste Alpha veröffentlicht
7748.
NTP am Scheideweg
7749.
Krita 3.0 nähert sich der Fertigstellung
7750.
Keepod: USB-Stick mit Android gegen digitale Kluft
Vorherige
1
...
Wechsle zu Seite
Weiter
29
30
31
32
33
...
Wechsle zu Seite
Weiter
37
Nächste
Erste
Vorherige
31 von 37
Wechsle zu Seite
Weiter
Nächste
Letzte
Oben