HOWTO: Mit Nokia S60 via bluetooth ins bestehende Netz

khs

khs

Routinier
Ziel ist es, mit einem Nokia 6600 via bluetooth ueber ein bestehendes Netzwerk mit DSL-Verbindung zu surfen.

Das HOWTO entstand mit dem blueZ-Stack und Kernel 2.6.9.
Eine grosse Hilfe waren mir die Links hier.

Was ist zu tun?

Server-seitig:

1.) Vorarbeiten

. wenn udev nicht verwendet wird, muss es ein Device /dev/rfcomm0 geben
Code:
mknod c /dev/rfcomm0 216 0

. pppd muss installiert sein

. /etc/ppp/options.rfcomm0:
Code:
noauth
local
noipdefault
proxyarp
<Server-IP>:<Handy-IP>
netmask <Netzmaske>
ms-dns <DNS-Server>
connect "sleep 2; echo -n CLIENTSERVER"
Die IPs von Handy und Server koennen im bereits verwendeten Netzwerksegment liegen, erspart Aerger mit dem Routing.

. IP-forwarding anschalten
Code:
echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

2.) Bluetooth

. funktionierende Bluetooth-Anbindung
Konfigurationshinweise zu /etc/bluetooth/hcid.conf:
Code:
device {
        name %h;
        class 0x100100;
                #100100 ist die OBEX-Klasse (default 0x100)
        iscan enable; pscan enable;
        lm accept,master;
        lp rswitch,hold,sniff,park;
        auth disable;
                #das probier ich spaeter! ;)
        crypt disable;
                #das auch
}

. dund, der Daemon fuer dialup networking, sollte mit
Code:
dund --listen --persist --channel=2
gestartet werden. gentoo sieht dafuer einen Eintrag in /etc/conf.d/bluetooth vor, entsprechend anpassen

. gepairte Geraete
Ansonsten wird bei der ersten Verbindung nach einem PIN gefragt. An der Stelle sollen gelegentlich Timing-Probleme auftreten, wenn man die PIN nicht schnell genug uebergibt. Daher Eintrag in /etc/bluetooth/pin - gehoert jedoch zum Teil "funktionierende Bluetooth-Verbindung"...

. SDP-Service bekannt machen
Code:
sdptool add --channel=2 SP


Client-seitig:
1.) Vorarbeiten
. gnubox (typabhaengig) auf dem Handy installieren

. Access-Point anlegen:
Code:
  Verbindungsname: Bt (wichtig!)
  Datentraeger: Datenanruf
  Anwahlnummer: 123 (beliebig 3stellig)
  Benutzername: <>
  Passwort abfragen: nein
  Passwort: <>
  Authentifizierung: Gesichert
  Typ d. Datenanrufs: Analog
  Max. Geschwindigkeit: Automatisch
Erweiterte Einstellungen
  Tel-IP: Automatisch
  P.DNS: <>
  S.DNS: <>
  Proxy: <>
  P-Port: <>
  Rueckruf: nein
  RR-Typ: Servernummer
  RR-Nr.: <>
  PPP-Komprimierung: ja
  Login-Script verw.: ja
  Login-Script: siehe unten
  Modem-Init: kein

. Login-Script:
Code:
    CHARMAP [windows-1252]
    LOOP 10
    {
    SEND "CLIENT"+<0x0d>
    WAIT 3
    {
    "SERVER" OK
    }
    }
    EXIT KErrNoAnswer$
    OK:
    EXIT
Das Script ist 1:1 uebernommen, fuer eventuelle Modifikationen bin ich immer zu haben...

. mit gnubox den Typ auf 2box Direct->Bluetooth setzen
Wenn der Access Point jetzt nicht mehr veraendert wird, ist er dauerhaft modifiziert, es steht keine Nummer mehr in "Anwahlnummer".
Wenn es nicht auf Anhieb funktioniert, zuerst Auswahl "2box Direct -> Infrared", dann Bluetooth. Es wird nach Bluetooth-Geraeten gesucht und der Server verwendet. Was dabei genau ausgelesen wird, habe ich noch nicht beobachtet.

2.) Aktivieren
. bei benoetigter Internetverbindung (z.B. Opera) einfach den Access Point "Bt" auswaehlen, Verbindung wird automatisch aufgebaut

Dabei zuschauen geht z.B. mit
Code:
tail -f /var/log/messages
und wer sich nicht sicher ist, wen die Software so alles anruft, wenn sie einmal ins Netz darf, der kann mit
Code:
tcpdump -ni (oder -Xni) ppp0
genauer hinschauen...

Viel Erfolg!

-khs
 

Ähnliche Themen

CentOS 6.3 RADIUS - Keine Verbindung möglich

Samba 4 Gast Zugang unter Ubuntu funktioniert nicht

Falsche Rechte gesetzt beim Anlegen von Ordnern via Samba-Client

Windows clients können nicht mehr auf lange laufendes System zugreifen

NagiosGrapher 1.7.1 funktioniert nicht

Zurück
Oben