debian backports für lenny

jmar83

jmar83

Hans Müller
hallo zusammen

ich will mein altes lenny-system mit neueren packeten updaten, deshalb versuche ich die entspr. "backports" zu verwenden.

nun habe ich im netz gelesen, dass dazu folgende einträge in der sources.list notwendig sind:

deb http://archive.debian.org/debian-backports lenny-backports ...
deb http://archive.debian.org/debian-backports lenny-backports-sloppy ...


3 sachen sind mir dabei allerdings schleierhaft:

a.) muss ich die alten lenny-einträge für contrib/main/non-free (cd/dvd oder http) so lassen wie diese sind oder auskommentieren?

b.) stimmt das überhaupt so in der art wie ich aufgeführt habe?

c.) das bespiel hier (ganz unten) beinhaltet nur das "main"-packet: http://backports.debian.org/news/lenny-backports-sloppy_created/
gibt es grundsätzlich nur dieses als backport?



danke für eure feedbacks!
 
wenn ich die lenny-backports verwende, sehe ich zum teil die gleichen packetversionen wie wenn ich das squeeze-repo angebe...

ich habe immer gemeint, dass es sich bei den backports um spezielle angepasste packet aus der neueren debian-version handelt, welche man bei der älteren version (-1) verwenden kann ohne dass es probleme gibt...

"sehe ich zum teil die gleichen packetversionen wie wenn ich das squeeze-repo angebe..."

bei den backports ist aber nur ein bruchteil der packete vorhanden...

wird deswegen in den beispielen immer nur "main" angegeben, da sich die backports auf das beschränken?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für Lenny gibt es keine offiziellen Backports mehr ... ansonsten steht ja hier, wie die Backports zu verwenden sind.
 
Na dann ...

a) Bleiben drin. Backports sind ein zusätzliches Repository.
b) Statt den "..." am Ende sollte da schon main non-free contrib stehen. Inwieweit in den Zweigen dann wirklich Pakete zur Verfügung stehen, ist eine andere Geschichte
c) Nein, Backports gibt es prinzipiell in allen 3 Zweigen.
d) Ja, die Backport-Versionen sind in der Regel die selben wie die des nächst höheren Releases ... bzw. die Backports des stable-Releases werden in der Regel aus den unstable-Sourcen gebaut. Nur halt gegen die stable-Bibliotheken gelinkt ...
 
danke für dein feedback.

zu punkt a.) habe ich mir gedacht. nur mit den backports alleine sind sehr wenig packete verfügbar.

zu punkt b.) die "..." sollten ein platzhalter sein, selbstverständlich ist das nicht so in der sources.list. hab mich ein wenig unverständlich ausgedrückt, sorry.

zu punkt c.)
das habe ich gedacht weil, wie oben erwähnt, so wenig packete drin sind. nun ist alles klar.

zu punkt d.) ok, soweit ich verstehe ist das auch der sinn der ganzen backport-sache?


was "sloppy" hesst, habe ich inzwischen auf http://backports.debian.org/news/lenny-backports-sloppy_created/ gefunden:

"So this is where the idea for lenny-backports-sloppy comes from."


wenn man das verwenden will, muss man scheinbar beides angeben, nicht nur den ...-sloppy-eintrag:

deb http://archive.debian.org/debian-backports lenny-backports [ZWEIGE]
deb http://archive.debian.org/debian-backports lenny-backports-sloppy [ZWEIGE]
 
noch eine frage: spielt es eine rolle, in welcher reihenfolge ich die einträge in der "sources.list" mache?

bis jetzt habe ich folgendes verwendet:

- 1. eintrag: lenny-backports (aus dem web...)
- 2. eintrag: debian dvd v6.0.5
- 3. eintrag: debian dvd v5.0.10


ist das korrekt so?
 
Wieso hast Du da DVDs drin? Insbesondere 2 verschiedene Releases??

Also um auf Deine Fragen zu antworten: Reihenfolge ist Wurscht, aber korrekt ist Deine Liste (immer noch) nicht ...
 
"Wieso hast Du da DVDs drin?"

ich bevorzuge das so, dann habe ich auch was "in der hand"...


"Insbesondere 2 verschiedene Releases??"

weil ich das packet xserver-xorg-video-fbdev unter 5.0.10 update, und zwar mit der version der 6.0.5-dvd... das klappt soweit auch absolut problemlos (ob das nun gut oder schlecht ist, sei dahingestellt) und tauscht mir zwar den kernel aus (sehr kleiner versionssprung) es entstehen jedoch kaum abhängigkeitsprobleme!

wenn ich jedoch später bspw. den vlc-player (mit dem 6.0.5-eintrag in der sources.list) installieren will, gibt das gewaltige probleme wegen gemeinsam genutzten libraries. gnome geht dann gar nicht mehr...:-(

deshalb habe ich mir überlegt das (im internet noch vorhandene) debian lenny-backport-repo mit einzubeziehen. das sollte doch ermöglichen, einzelne komponeten aus der nächten version (bei lenny wäre das squeeze= mein 6.0.5-eintrag in der sources.list) ohne abhängigkeitsprobleme zu installieren?


-> der grund dass meine 5.0.10-dvd auch in der sources.list eingetragen ist, ist dass diese teilweise doch noch benötigt wird...
 
"deshalb habe ich mir überlegt das (im internet noch vorhandene) debian lenny-backport-repo mit einzubeziehen. das sollte doch ermöglichen, einzelne komponeten aus der nächten version (bei lenny wäre das squeeze= mein 6.0.5-eintrag in der sources.list) ohne abhängigkeitsprobleme zu installieren?"


...es könnte natürlich aus sein, dass ich das ganze komplett missverstanden habe. wenn ich NUR das lenny-backport-repo einbinde, habe ich dort allerdings praktisch keine packete verfügbar... also nur das alleine wird's wohl auch nicht sein, oder?

danke für eure feedbacks.
 
Ich glaub, ich hab das jetzt schon 2mal erklärt ... man mixt keine Releases!
Entweder Lenny + Lenny-Backports oder Squeezy + Squeezy-Backport oder ...

Und ich sag's nochmal ... nimm Wheezy und mach für alles, was nicht geht, einen Debian-Bug-Report auf ...
 
Und ich sags auch nochmal, es gab oder gibt kein Squeezy!
 
Ob nun 'e' oder 'y' ... sei doch mal etwas tolerant! :D
 
ok, dann lenny + lenny-backports...

allerdings ist da der fall, dass da kaum ne differenz besteht. wenn ich das so eintrage, und anschliessend per "apt-get update" aktualisiere, habe ich bisher gar keine differenz gefunden... upgrade ist nicht (alles ist auf dem neusten stand, backport hin oder her), und mehr applikationen (habe da gewisse sachen erwartet, bspw. die entwicklungsumgebung "eclipse" -> eben zum teil die sachen, welche auch in squeeze drin sind)

oder ist das debian-lenny-(sloppy)-repo im netz unvollständig...?
 
"man mixt keine Releases!"

"Und ich sags auch nochmal, es gab oder gibt kein Squeezy! "



"leneeze" oder "squenny" werde ich meinem mix dann wohl nennen, oder sowas in dieser art...;-)


spass beiseite: dass man solche sachen (das "mixen") machen kann, finde ich eben interessant an diesem system.

ebenfalls interessant ist, dass man es auch auf anderen plattformen* (powerpc, mips, alpha, meiner sparc-kiste etc.) als x86/x64 einsetzen kann. (oder gar auf mainframes inkl. java vm, wo dann j2ee-sachen drauf laufen...;-) man kann sich die last vorstellen, welche so ein system verträgt...)


*linux kommt von unix, und unix kommt eher nicht aus der cisc-architektur-welt. würde ich mal behaupten zumindest. von daher sehe ich die kombination aus risc (sparc) und linux als ganz "klassisch"...
 
Zuletzt bearbeitet:
(habe da gewisse sachen erwartet, bspw. die entwicklungsumgebung "eclipse" -> eben zum teil die sachen, welche auch in squeeze drin sind)

oder ist das debian-lenny-(sloppy)-repo im netz unvollständig...?
Es werden nicht alle Sachen ge-"backported", da sich oft gewisse Abhängigkeiten nicht auflösen lassen.

spass beiseite: dass man solche sachen (das "mixen") machen kann, finde ich eben interessant an diesem system.
Wenn man Spaß an Abhängigkeitsproblemen hat ...
Ich bin dann mal raus!
 

Ähnliche Themen

Keine grafische Oberfläche (Debian Installation)

Php 5.3 auf debian Lenny

Debian Testing und Kernel upgrade

und plötzlich hatte ich Gnome3

Debian Kernel kompilieren

Zurück
Oben