sd-karte richtig formatieren

J

jürgoslav

Grünschnabel
hallo
ich bin linux anfänger, benutze ubuntu 8.10.
ich möchte meine sd-speicherkarte so formatieren, dass man die daten nicht mehr wiederherstellen kann.
nach einem kurzen google suchlauf habe ich es mit gparted versucht, und einmal von fat16 zu fat632 und wieder zurück zu fat16 formatiert.
die daten sind aber noch auslesbar.
wie kann ich das ändern?
geht das auch mit einem shell befehl?
 
google mal nach →shred, damit kannst Du Daten gezielt mit Nullen oder Zufallszahlen überschreiben lassen. Mit →dban müsste man auch externe Medien behandeln können.
 
dd if=/dev/random of=/dev/deine-karte - das ganze eventuell 2-mal oder so
für paranoiker - muß wohl als root gemacht werden.
 
/dev/urandom ist eigentlich ausreichend. Man könnte auch /dev/zero nutzen, oder eine Kombination aus beiden (erst urandom, dann zero zum Beispiel).
 
Einmal reicht... Es bringt überhaupt nichts das ganze mehr als einmal zu überschreiben.
 
ich habe es mit dban gemacht.
war noch auf meiner ultimate boot disk.
vielen dank
 
Oh doch, das tut es.

In der Tat haben verschiedene Behörden Standards für das Überschreiben von Datenträgern entwickelt, die unterschiedliche Algorithmen und 2 - 10 Durchläufe empfehlen (Quelle: http://www.forensicswiki.org/wiki/Sanitization_Standards). Für Privatpersonen halte ich aber 2 Durchläufe mit Zufallsdaten für ausreichend. Auch Peter Gutmann, Autor der bekannten Gutmann-Methode, sagt: "For any modern PRML/EPRML drive, a few passes of random scrubbing is the best you can do" (Quelle: http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/secure_del.html).

Gruß,
Philip
 
Bei magnetischen Datenträgern (Festplatten) seh ich das ja ein das da nach dem Überschreiben ne Restmagnetisierung zurückbleibt, aber bei Flash-Speichern (SD-Karte) zweifel ich das doch ganz stark an.
 
http://www.bsi.de/gshb/deutsch/m/m02167.htm

Löschen von elektronischen Speichermedien

RAM-Speicher (SRAM und DRAM) sind flüchtige Speicher, bei denen durch eine Trennung von der Stromversorgung der Speicherinhalt gelöscht wird. Eine Pufferbatterie, falls vorhanden, muss für die Löschung entfernt werden. Im Gegensatz dazu muss bei den nicht-flüchtigen Speichern EEPROM und Flash-Memory zum Löschen des Speicherinhalts eine Spannung angelegt werden. Die korrekte Vorgehensweise ist den Datenblättern der Hersteller zu entnehmen.

In beiden Fällen kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass nach dem Löschen über "Spuren" in den Speicherzellen ein Rückschluss auf die vorher gespeicherten Daten möglich ist. Es wird deshalb empfohlen, den kompletten Speicher vor dem Löschen einmal mit Zufallszeichen vollständig zu überschreiben.
 

Ähnliche Themen

es kommen abwechselnd neuere Distributionen...

Partitionen auf SD-Karte lassen sich nicht löschen

Sicherung der Systempartition inkl. Bootloader + ein paar Verständnisfragen

Angström Linux, Beagleboe

Fedora 18 Installation bootet nicht von SD-Karte

Zurück
Oben